Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)
Regesten
Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv 57 113 1549 April 9, Buda Beylerbeyi Käsim Pascha von Büdin an Ferdinand I. Teilt mit, daß die Gesandten (Sigismund Posgay und Markus Sinckmoser), begleitet von Ferhart (Ferhäd) Vayvoda, zum Sultan weitergereist seien, und verlangt die Freilassung gefangener Osmanen. Lat. Orig. (Papierwachssiegel): Turcica 8 Konv. 1 (1549) fol. 94f. 114 1549 Mai 2, Aleppo 956 rebi II4. Haleb Süleymän I. an Ferdinand I. Beantwortet ein Schreiben, worin Ferdinand die Einhaltung der Waffenruhe versprochen und gleichzeitig gegen ständige Grenzzwischenfälle Beschwerde geführt hatte; auch die Ausführungen des Gesandten Cän Mariya (Malvezzi) wurden zur Kenntnis genommen. Teilt mit, daß er dem Beylerbeyi (Käsim Pascha) von Büdin Befehle erteilt habe, die Einhaltung des Waffenstillstandes strengstens zu überwachen, und fordert Ferdinand auf, gleichermaßen für Ruhe zu sorgen. Verspricht alle Grenzstreitigkeiten bereinigen zu lassen, sobald er in seine Hauptstadt zurückkehren werde. Osman.-türk. Orig. (Name 84 x 41 cm, Tinte mit Goldstaub, hüve, Tugra gold); lat. Übers, (t, 87 x 31 cm, Adresse auf der Rückseite Ferenciül kiräla), dt. Übers, (ö): U. - Druck: Schaendlinger Schreiben Süleymäns 1 20-22 n. 9 (Faks., Transkr., mod. dt. Übers.). Die deutsche Übersetzung trägt die falsche Datierung konschdandinopell denn 4 tag des monatz dezem- bris nach ierer zall im 956 iamn, ist inhaltlich aber eindeutig 1549 Mai 2 zuzuordnen. 115 1549 Mai (2), Aleppo Süleymän I. an Beylerbeyi Käsim Pascha von Büdin Befiehlt, für die Einhaltung der vereinbarten Waffenruhe an der Grenze zu sorgen und Verstöße dagegen strengstens zu bestrafen, um Ferdinand I. keinen Anlaß für weitere Beschwerden zu bieten. Lat. Übers, (ö): U. 116 1549 Juni 15, Sicambria (Buda) Beylerbeyi Kasim Pascha von Budin an Ferdinand I.