Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)

Regesten

54 Emst Dieter Petritsch worden war. Verspricht dem König jegliche militärische Unterstützung, ermahnt ihn je­doch, den mit den Habsburgéra vereinbarten Frieden, der für ihn als seinen Bündnis­partner ebenfalls Gültigkeit besitze, strikt einzuhalten. Ital., lat. Übers, (ö): Turcica 7 Konv. 3 (1548 I-VI) fol. 46-54 (Beilage zum Bericht Malvezzis von 1548 März 8). 102 (1548 vor April 4, Konstantinopel) Pfortendolmetsch Maumuth (Mahmud) an Bischof Georg Martinuzzi Gibt bekannt, daß der Sultan eben zu einem Feldzug gegen die Perser aufbreche und daß (Großwesir Rüstern) Pascha über die Gefangennahme des Bojaren Barbol sehr erfreut sei und in dieser Angelegenheit Cheivan (Keyvän £avu§) zu entsenden beab­sichtige. Lat. Übers, (ö, inseriert im Bericht Malvezzis von 1548 April 4): Hungarica 55 Konv. 1 (1548) fol. 27. - Druck: Károlyi in Történelmi Tár 1882 11 If n. 232; Hurmuzaki Documente II/4 418 n. 253. 103 1548 August 7, Van Dekret Süleymäns I. Gibt die Eroberung von Van, die Zerstörung von Tebriz sowie Niederlage und Flucht des Perserkönigs (íahmasp I.) bekannt. Ital. Übers, (ö Kopie), lat. Auszug (ö): Turcica 7 Konv. 4 (1548 VII-XII) fol. 47-50. 104 1548 September 30, Buda Beylerbeyi Kazzon (Käsim) Pascha von Büdin an Erzbischof Paul (Várdai) und Niko­laus Graf v. Salm Protestiert gegen zahlreiche Verletzungen des Waffenstillstandes und droht mit Vergel­tungsmaßnahmen nach Rückkehr des Sultans vom persischen Feldzug. Lat. Übers, (ö): Turcica 7 Konv. 4 (1548 VII-XII) fol. 105f. 105 1548 Oktober 18, Buda Beylerbeyi Kastm Pascha von Budin an Ferdinand I.

Next

/
Thumbnails
Contents