Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)

Regesten

46 Emst Dieter Petritsch Kazun (Kasim) Beg penes danubium et citra drawam ac Tholna Zanchak an Stefanus literatus in Simontomya. Johann Podmaniczky de Palotha (Várpalota) hat mitgeteilt, daß Emmerich Verbot zy und Balthasar Bánffy in osmanische Dienste zurückkehren wollen; erbittet Nachrichten über ihre Verläßlichkeit. Lat. Orig.: Hungarica 53 Konv. 2 (1543 s. d.) fol. 258. 76 1543 April 26 - Mai 5, (Buda) 950 muharrem 21-30 Scheriatsgemäße Urkunde (Freilassungserklärung) Es wird bestätigt, daß Beylerbeyi Bali Pascha von Büdin den Sklaven ungarischer Ab­stammung namens Yünus b. 'Abdallah freigelassen und ihm Kleider, Teppiche und andere Gegenstände geschenkt hat. Arab. Orig, (huwa, 6 Zeugen namentlich angeführt): U. 77 (1543 ?) Beylerbeyi Ahmed Pascha von Rümeli an Bischof Martinuzzi Auf Befehl des Sultans hat Martinuzzi mit seinen Truppen dem osmanischen Heer zu folgen; ermahnt ihn, rasch aufzubrechen. Serb. Orig. (Siegelabdruck): Turcica 5 Konv. 5 (1543) fol. 84. - Druck: Ivic Sest srpskih pisama 137f n. 5 (unter dem Datum 1552, cyrill.). 78 1543 September 30 - Oktober 9, Lager gegenüber Peterwardein 950receb 1-10, yurt mukäbele-i Värädin Süleymän I. an Ferdinand I. Beantwortet ein Schreiben, worin Ferdinand mitgeteilt hat, daß er zwecks Friedensver­handlungen Gesandte entsenden wolle. Wiederholt, daß seine Pforte für Freund und Feind offenstehe, und rät, möglichst bald Botschafter zu entsenden. Nachdem der Be­fehl erlassen wurde, daß deren Reise nicht behindert werden dürfe, kehrt er nun in seine Residenz zurück. Osman.-türk. Orig. (Name 88 x 38 cm, Tinte mit Goldstaub, hiive, Tugra gold); lat. Übers, (t?, 41 x

Next

/
Thumbnails
Contents