Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)

Regesten

Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv 45 Süleyman I. an Bischof Georg Martinuzzi Befiehlt in einem durch Junuz chawz (Yünus £avu§) überbrachten Schreiben, daß auf Grund einer Meldung des Wojwoden Petrus (Peter Rare§) von Moldau, 30.000 deut­sche Soldaten seien nach Fogarasch marschiert, unverzüglich die Verteidigungsbereit­schaft herzustellen sei. Die Provinz Siebenbürgen ist sein, Süleymäns, Eigentum. Die Wojwoden der Moldau und der Walachei erhielten ebenfalls Weisung, notfalls den Sie­benbürgen! zu Hilfe zu kommen. Er selbst ist jederzeit zum Krieg bereit; Beylerbeyi Ahmed Pascha von Rumeli trifft bereits die nötigen Vorbereitungen. Ermahnt ihn zur Wachsamkeit gegenüber allen Aktivitäten des Feindes. Lat. übers. (Beilage zu einem Schreiben Martinuzzis an Ferdinand I. von 1542 August 7): Hungarica 48 Konv. 2 (1542 VIII) fol. 15. - Druck: Károlyi in Történelmi Tár 1882 lOlf n. 224; Hurmuzaki Docu- mente II/l 226 n. 194. - Reg.: Matuz Herrscherurkunden 55 n. 183. 73 1542 Juli 5, Konstantinopel * Süleyman I. an Bischof Georg Martinuzzi Wiederholt in einem durch Muräd £avu§ überbrachten Schreiben, daß Siebenbürgen mit seinem Schwert erobert worden und demnach sein Eigentum sei. Befiehlt, die sie- benbürgischen Truppen für den geplanten Feldzug zu rüsten, so wie sich auch die Kon­tingente von Rümeli und Anatolu auf den Krieg vorbereiten. Fordert ihn auf, über alle Vorhaben der Deutschen unverzüglich Bericht zu erstatten. Lat. Übers.: Hungarica 48 Konv. 2 (1542 VIII) fol. 16. - Druck: Károlyi in Történelmi Tár 1882 102 n. 225; Hurmuzaki Documente II/l 226f n. 195. - Reg.: Matuz Herrscherurkunden 55 n. 184. 74 1542 Juli 31, (Konstantinopel) Süleyman I. an episcopum Waradiensem (Martinuzzi) Befiehlt angesichts des in Ungarn einmarschierten feindlichen Heeres, Verteidigungs­maßnahmen zu ergreifen, seine Truppen nach Peterwardein zu führen, und dort ge­meinsam mit jenen des Peter Petrovic die Donau zu überschreiten. Außerdem wurden zahlreiche Beys sowie die Wojwoden Petro (Peter Rare§) der Moldau und Raduel (Ra- du Paisie der Walachei) angewiesen, Kontingente zum Schutz von Buda aufzubieten. Lat. Übers, (ö Kopie): Turcica 5 Konv. 4 (1542) fol. 59f. 75 1543 Februar 16, Szekszárd 1543 feria sexta post invocavit, Zegzard

Next

/
Thumbnails
Contents