Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)
Regesten
44 Ernst Dieter Petritsch 948 cemäzi 121-30, yurt-i Penteli Süleymän I. an Ferdinand I. Gibt bekannt, daß der auf dem Weg ins Feldlager erkrankte Gesandte Woywoda (Woj- wode Hieronymus Laski) nun eingetroffen und gemäß seinem Wunsch nach Hause entlassen worden sei. Wiederholt seine bereits durch Nikoläz (von Salm) und Sigizmünd (von Herberstein) übermittelten Friedensbedingungen sowie die Forderung, den gefangenen französischen Gesandten (Rincon) freizulassen. Osman.-türk. Orig. (Hükm 56,5 x 39 cm, Tinte mit Goldstaub, hüve, Tugra gold, Adresse auf der Rückseite Ferendü$ kirala): U; dt., ital. Übers, (beide ö): Turcica 5 Konv. 3 fol.41—44. - Druck: Schaendlin- ger Schreiben Süleymäns 1 7f n. 3 (Faks., Transkr., mod. dt. Übers.); Katalog Europa und der Orient 709f n. 7/50 (Foto, mod. dt. Übers., Kommentar). - Reg.: Hammer Geschichte 9 368 n.420. 70 (ca. 1541, Sarajevo) Sancakbey Uläma Pascha von Bosna an Ferdinand I. Bietet seine Vermittlung bei Friedensgesprächen an. Serb. Orig. (Pen9e mit Goldstaub, Siegelabdruck); lat. Übers, (ö): Turcica 5 Konv. 3 (1541 VIII-XII) fol.66f. 71 1542 März 28 - April 6, Konstantinopel 948 zllhicce 11-20, Kostantiniye Süleymän I. an Ferdinand I. Beantwortet ein Schreiben, worin Ferdinand um freies Geleit für Gesandte, die zu neuerlichen Friedensverhandlungen entsandt werden sollen, gebeten hatte. Wiederholt das bereits früher mitgeteilte Angebot, daß die Pforte für Freund und Feind offenstehe. Wer um Frieden und Freundschaft bittet, dem werde dies auch gewährt. Osman.-türk. Orig. (Name 88 x 40,5 cm, Tinte mit Goldstaub, hüve, Tugra gold); dt. Übers, (t, 48 x 22 cm), ital. Übers, (ö): U. - Druck. Schaendlinger Schreiben Süleymäns 1 8-10 n. 4 (Faks., Transkr., dt. Übers.). - Reg.: Hammer Geschichte 9 368 n. 424 (unter dem Datum 1542 März). In der deutschen, in Konstantinopel angefertigten Übersetzung wird das Datum präzisiert: in dem dritten tag aprili 948. 72 1542 Juni 22, Konstantinopel