Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)

Regesten

40 Emst Dieter Petritsch als auch der ungarischen Adeligen habe er die ungarische Königswürde (Üngürüs vilä- yetinin kirälhgi) nach dem Tod Zápolyas dessen Sohn Istefän (Johann Sigismund) ge­schenkt. Befiehlt ihm und Baläj Mara (Balassa Imre), dem Sohne Zápolyas - so wie früher dessen Vater - Treue und Gehorsam zu leisten. Osman.-türk. Kopie (t): Turcica 5 Konv. 1 (1540) fol.134. - Druck: Schaendlinger Schreiben Süleymäns 2 3f n. 1 (Faks., Transkr., dt. Übers.). - Reg.: Hammer Geschichte 9 368 n. 415. 57 (1540 September 13-22, Konstantinopel) Großwesir Lutfi Pascha an Stephan Majláth Begleitschreiben identischen Inhalts. Osman.-türk. Kopie (t): Turcica 5 Konv. 1 (1540) fol. 135. 58 (ca. 1540) Mahmud Bey Croatia et portu Zawy dominus an Banus Peter Keglevic Als Reaktion auf Beschwerden über die Martolosen von Zthupchenicza ließ er inzwi­schen alle gefährlichen Elemente entfernen. Rechtfertigt die Übergriffe gegen Besitzun­gen des Grafen Zrínyi mit Raubüberfällen, die auf osmanisches Gebiet verübt wurden, und mit der widerrechtlichen Festnahme des zu Zrínyi gesandten Thurhan Jazachya (Turhän Yazici). Lat. Übers, (ö): Turcica 5 Konv. 1 (1540) fol. 65. 59 (ca. 1540, Klis) Sancakbeyi Muräd Bey von Klis an Banus Peter Keglevic Geleitschreiben für Keglevics Boten auf dessen Rückreise von seiner Mission bei San­cakbeyi (Hüsrev Bey) von Bosna. Serb. Orig. (Siegelabdruck): Turcica 5 Konv. 1 (1540) fol. 67. 60 (ca. 1540, Sarajevo) Sancakbeyi Hüsrev Bey von Bosna an Banus Peter (Keglevic)

Next

/
Thumbnails
Contents