Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)
Regesten
Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv 35 Lat. Orig. (Papierwachssiegel abgefallen): Turcica 4 Konv. 1 (1535 I-VII) fol. 78f. - Druck: Gévay Urkunden und Actenstücke 2/III 51 n. 33. 40 (1535 Juli 12, Tebriz) (Süleymän I. an Ferdinand I.) Fragmentarischer (Schluß-)Bericht über den Feldzug gegen die Safawiden. Osman.-türk. Kopie (ö ?, Fragment, enthält zahlreiche [Abschreibe- ?] Fehler): Turcica 4 Konv. 3 (1535, Paris) fol. 12f. Der Bremer Syndicus Dr. Bethmann Herdesianus (1595-1646), der 1640 die Stadt Bremen auf dem Reichstag zu Regensburg vertrat und im Jahre 1641 vor dem Reichshofrat in dem Streitfall um die Einhebung des Weserzolls bei Elsfleth den Bremer Standpunkt gegenüber jenem Oldenburgs verfocht, brachte das osman.-türk. Originalschreiben nach Bremen. Nach seinem Tode schenkte es seine Witwe, Frau Mette von Bühren, der dortigen Bibliothek. 1986 wurde es in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen unter der Signatur Ms. a. 169 neuerlich entdeckt. - Herrn Dr. Armin Hetzer spreche ich für die freundliche Hilfe meinen herzlichen Dank aus. Vgl. Hetzer Turcica 47-67; Schätze aus dem Topkapi Serail 84f n.12; Kornrumpf Eine Urkunde Süleymäns (Abb., mod. dt. Übers.). 41 (1535) Juli 12, Tebriz (942) muharrem 11. Tebriz Großwesir Ibrahim Pascha an Ferdinand I. Bestätigt den Empfang eines Schreibens und bekräftigt die unveränderte Rechtsgültigkeit des bestehenden Bündnisvertrages (‘ahd u misäk). Nach dem siegreichen Verlauf des Feldzuges kehrt die Armee nun nach Konstantinopel zurück. Osman.-türk. Orig. (Mektüb 227 x 32 cm, Tinte mit Goldstaub, blau, große Invocatio gold, Penye mit Goldstaub, Siegelabdruck): U. 42 1535 Juli 12, Pest Hayralym Chawz (Hayreddin f avu§) an Martin de Lascano, Kommandant von Gran Verlangt so rasch wie möglich zu Ferdinand geleitet zu werden, dem er ein Schreiben Süleymäns zu überbringen habe. Lat. Orig. (Papierwachssiegel): Turcica 4 Konv. 3 (1535, Paris) fol. 17.