Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)
Regesten
Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv 33 Lat. Übers, (ö Kopie): Turcica 4 Konv. 1 (1535 I-VII) fol. 17. - Druck: Gévay Urkunden und Acten- stücke 2/lU 16 n. 10. 33 1535 März 26 - April 4. Bagdad 941 ramazan in ultimo, Bagdat Babilonig Süleymän I. an Ferdinand I. Bestätigt die Ankunft des Schreibens, worin Ferdinand die Ermordung des Aloisio (Gritti) und Verletzungen des Waffenstillstandes seitens Johann (Zäpolyas) bekanntgegeben hatte. Der mit Ferdinand abgeschlossene Vertrag besitzt weiterhin uneingeschränkt Gültigkeit; Zápolya, der keinerlei Befugnis hat, dagegen zu verstoßen, wurde nun angewiesen, alle seit dem Friedensschluß eroberten Gebiete an Ferdinand zurückzugeben. Er selbst kehrt nach der Niederlage und Flucht der Casilbassa (Kizilba§, „Rotköpfe“ = Perser) jetzt in seine Hauptstadt zurück. Lat. Übers, (ö): Turcica 4 Konv. 3 (1535, Paris) fol. 3f. - Druck: Bucholtz Ferdinand 9 63f n. 18. Das osman.-türk. Originalschreiben, aufbewahrt in der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel, Handschrift A N V 33, wurde ediert, übersetzt und kommentiert von Rudolf Tschudi Ein Schreiben Süleymäns I. an Ferdinand I. in Festschrift Georg Jacob zum 70. Geburtstag, hg. von Theodor Menzel (Leipzig 1932) 317-328. 34 (1535 März 26 - April 4, Bagdad) Großwesir Ibrahim Pascha an Ferdinand I. Begleitschreiben ähnlichen Inhalts: bekräftigt, daß die Gültigkeit des Vertrages wegen der Ermordung Grittis nicht beeinträchtigt werde. Daß Johann (Zápolya) Ferdinand der Mitwisserschaft bezichtigt habe, ist ein falsches Gerücht; Grittis Tod war göttlicher Wille. Lat. Übers, (ö): Turcica 4 Konv. 3 (1535, Paris) fol. 5f. 35 (1535 April/Mai, Belgrad) Sancakbeyi Hüsrev Bey von Semendire an Ferdinand I. Übermittelt Siegesschreiben des Sultans und des Großwesirs. Lat. Übers, (ö): Turcica 4 Konv. 3 (1535, Paris) fol. 7.