Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)

Regesten

Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv 23 Süleyman I. an Ferdinand I. Antwortet auf ein Schreiben des Obersthofkanzlers Leonhard (v. Harrach), das von ei­nem gewissen Nicholo nunzio überbracht und worin um freies Geleit für einen Ge­sandten sowie um Waffenstillstand für die Dauer dessen Mission gebeten worden war. Erklärt, künftige Gesandte Ferdinands dürften ungehindert kommen und wieder heim­kehren, und übermittelt durch Nicholo ein Geleitschreiben. Ital. Übers, (t, 76 x 25 cm, Rand beschädigt): U; lat. Übers, (ö): Turcica 1 Konv. 2 (1527) fol. 24f. - Druck: Gévay Urkunden und Actenstücke 1/1 62-64 nn. 40, 41. - Reg.: Matuz Herrscherurkunden 32 n. 52; Katalog Österreich und die Osmanen 15 n. 25. 4 1527 April 15, (Konstantinopel) Großwesir Ibrahim Pascha an Ferdinand I. Begleitschreiben identischen Inhalts. Ital. Übers, (t, 43 x 22 cm): Hungarica 425 Konv. A fol. 48. - Druck: Gévay Urkunden und Acten­stücke 1/1 64 n. 42. 5 (1528) November 9, (Konstantinopel) 990 (!) noviembre 9 Süleyman I. an Ferdinand I. Beantwortet das durch die Gesandten (Johann Hoberdanacz und Sigismund Weixelber- ger) überbrachte Friedensangebot: Vor einem Friedensschluß muß Ferdinand Buda (Ungam) zurückgeben und mit dem siebenbürgischen Wojwoden (Johann Zápolya) Frieden schließen. Span. Übers, (ö Kopie): Turcica 1 Konv. 3 (1528) fol. 34f. - Druck. Gévay Urkunden und Actenstücke l/II 5 lf n. 20. - Reg.: Matuz Herrscherurkunden 34 n. 65. Das heute verlorene osman.-türk. Original konnte erst im Juli 1529 durch einen Gefangenen übersetzt werden. Erhalten blieb eine von Graf Nogorola angefertigte span. Abschrift. Die Datierung 990 H. steht fälschlich anstelle 935 H. (beginnt 1528 September 5). 6 1529 Juli ca. 23, vor Sémiin 935 Iulii 15, Zemlinii Süleyman I. an den rex Hungária (Johann Zápolya)

Next

/
Thumbnails
Contents