Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)

Regesten

22 Emst Dieter Petritsch REGESTEN i 1480 Februar 5, Konstantinopel Mehmed II. an Leonhard Graf von Görz Da, wie Stephan Kossacher (Kosaca) berichtet, Leonhard das Schloß Belgrad in Friaul um 5400 venezianische Dukaten von Katharina Gräfin von Cilli kaufen will, teilt er mit, daß Sancakbeyi Ayas Bey von Bosna die Eigentumsdokumente verwahrt und diese nach Bezahlung des genannten Betrages an Leonhard ausfolgen werde. Dt. Orig. (39,5 x 19 cm, Invocatio hüve ’I-hakk, Tugra mit Resten von Goldstaub): Österreichische Akten Görz 25 Konv. Belgrad fol. 2. - Druck: Thallóczy Bruchstücke 358 n. III; Tafel X (Faks.). - Reg.: Katalog Österreichische und europäische Geschichte 40 n. 108. Katharina, Tochter Georg Brankovics, Witwe Ulrichs von Cilli, besaß zwar durch ihre Schwester Mara, eine Witwe Sultan Muräds II., nicht unbedeutende Beziehungen zum osmanischen Hof, dennoch legte Mehmed II. ihr gegenüber eine feindselige Haltung an den Tag; die Veräußerung des Schlosses Belgrad scheint er erzwungen zu haben. Die näheren Umstände dieses Verkaufs werden ausführlich geschildert von Ludwig Thallóczy Bruchstücke aus der Geschichte der nordwestlichen Balkanländer in Wissen­schaftliche Mittheilungen aus Bosnien und der Hercegovina 3 (Wien 1895) 298-371, bes. 344-352. Ei­nige äußere Merkmale dieses Schreibens, etwa die ungebräuchlichen Formulierungen der Intitulatio und Datatio sowie die Einmaligkeit des Gebrauchs der deutschen Sprache, lassen an der Echtheit starke Zweifel aufkommen. 2 1521 Dezember 11, Konstantinopel 928 mocharan 11, Constantinopoli Ratifikation des Friedens mit Venedig durch Süleymän I. Der durch den Gesandten Marco Minio abgeschlossene Vertrag enthält in 31 Punkten verschiedene Bestimmungen über: Verlängerung der Friedens, unveränderte Gültigkeit der Grenzziehung, Bestätigung der den Venezianern gewährten Handelsprivilegien, Schutz der Kaufleute vor Korsaren, Aufenthalt von Venezianern im Osmanischen Reich, Rechte und Pflichten des Bailo, Tribut für die Inseln Zypern und Zante (Sa- kinthos) etc. Ital. Übers, (ö Kopie): Turcica 1 Konv. 1 (1521-1526) fol. 8-11. - Reg.: Hammer Geschichte 9 286 n. 137, ebenda 364 n. 377; Noradounghian Recueil d’actes 1 27 n. 140. 3 1527 April 15, Konstantinopel 933 április 15, Constantinopoli

Next

/
Thumbnails
Contents