H. Koller: Ergänzungsband 4. Das Reichsregister König Albrechts II. (1955)
Abkürzungen - Quellen- und Literaturverzeichnis
IX Concilium Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel. Herausgegeben mit Unterstützung der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft von Basel. Herausgegeben von J. Haller, G. Beckmann etc., Band 1—8, Basel 1896—1936. Dändliker Karl, Geschichte der Stadt und des Kantons Zürich, Band 1—3, Zürich 1908—1912. Deutsche Reichstagsakten siehe Reichstagsakten. Döderlein Johann A., Matthaeus a Bappenhaim enucleatus, emendatus, illustratus et continuatus, das ist historische Nachrichten von dem uralten hochpreisslichen Hauss der... Herren und Grafen zu Pappenheim etc., Schwabach 1739. Du Mont Jean, Corps universel diplomatique du droit des gens. Band 1—13, Amsterdam 1726—1731. Dvof ák Max, Die Fälschungen des Reichskanzlers Kaspar Schlick (MIÖG 22), 1901, S. 51—107. Eben Johann Georg, Versuch einer Geschichte der Stadt Ravensburg von Anbeginn bis auf die heutigen Tage, Band 1—4, Ravensburg 1830—1832. E h r 1 e Carl, Die Privilegien der Stadt Isny (Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte 10), 1888, S. 124—136, 186—194. Erben Wilhelm, Berthold von Tuttlingen. Registrator und Notar in der Kanzlei Kaiser Ludwigs des Baiern (Denkschriften der Akademie der Wissenschaften in Wien, phil.-hist. Kl. 66), 1924, 2. Abhandlung. Fejér Georgius, Codex diplomaticus Hungáriáé ecclesiasticus ac civilis, Band 11, Budae 1884. Fink Karl August, Repertorium Germanicum IV. Verzeichnis der in den Registern und Kameralakten Martins V. vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des Deutschen Reiches, seiner Diözesen und Territorien 1417—1431, Erster Teilband (A—H), Berlin 1943. Forstreiter Erich, Die Deutsche Reichskanzlei und deren Nebenkanzleien unter Kaiser Sigmund von Luxemburg (Ungedruckte Dissertation), Wien 1924. — Simon Amman von Aparn (Festschrift zum Siebzigsten Geburtstage Oswald Redlichs. Mit Unterstützung der nö. Landesregierung herausgegeben vom Verein für Landeskunde und Heimatschutz von Niederösterreich und Wien, geleitet von Karl Lechner), Wien 1928, S. 112—139. Franz Günther, Biographisches Wörterbuch siehe Rössler. Frohnhäuser Ludwig, Geschichte der Reichsstadt Wimpfen, des Ritterstifts St. Peter zu Wimpfen im Thal, des Dominicanerklosters und des Hospitals zum hl. Geist zu Wimpfen am Berg, nach Urkunden gesammelt, Darmstadt 1870. Gebhardt Bruno, Handbuch der deutschen Geschichte, Band l8, Frühzeit und Mittelalter, herausgegeben von Herbert Grundmann, Stuttgart 1954. Gemeiner Carl Theodor, Der Reichsstadt Regensburgische Chronik, Regensburg 1800—1824. G e n g 1 e r Heinrich G., Codex juris municipalis Germaniae medii aevi, Erlangen 1863. G e n z s c h Hans Albrecht, Untersuchungen zur Geschichte der Reichskanzlei und ihrer Schriftformen in der Zeit Albrechts II. und Friedrichs III. (Dissertation Marburg, Teildruck), Marburg 1930. Georgisch Petrus, Regesta chronologico-diplomatica, Band 2, Frankfurt und Leipzig 1741. Geschichte der Freiherrn von Bodman (von Leopold Freiherr von Bodman) (Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 23-—30), 1894—1901, Anhang.