H. Koller: Ergänzungsband 4. Das Reichsregister König Albrechts II. (1955)

Abkürzungen - Quellen- und Literaturverzeichnis

ABKÜRZUNGEN AföG ................... Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen, später: Arc hiv für österreichische Geschichte. MIÖG ................... Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichts­fors chung. RRA................... Reichsregister Band A (Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien). R RB, RRC etc. — RRM............Reichsregister Band B, C, etc. — M (Ebenda). R TA ................... Reichstagsakten, Deutsche. Q UELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS Acta Nicolai Gramis siehe Altmann. Albrecht Joseph, Mitteilungen zur Geschichte der Reichs-Münzstätten zu Frankfurt am Mayn, Nordlingen und Basel, Heilbronn 1835. A 11 m a n n Wilhelm, Die Wahl Albrechts II. zum römischen Könige (Histo­rische Untersuchungen, herausgegeben von J. Jastrow, Heft 2), Berlin 1886. —- Acta Nicolai Gramis. Urkunden und Aktenstücke betreffend die Beziehungen Schlesiens zum Baseler Konzile (Codex ddplomaticus Silesiae, Band 15), Breslau 1890. —- Die Urkunden Kaiser Sigmunds (1410—1437) (Regesta imperii XI), Band 1 bis 2, Innsbruck 1896—1900. Archivberichte aus Niederösterreich siehe Wilhelm. Aschbach Joseph, Geschichte der Wiener Universität im ersten Jahrhundert ihres Bestehens (Band 1 = Festschrift zu ihrer fünf hundert jährigen Grün­dungsfeier), Wien 1865. Bachmann Adolf, Die deutschen Könige und die kurfürstliche Neutralität (1438—1447) (AföG 75), 1889, S. 1—236. Bauer Wilhelm, Das Register- und Konzeptswesen in der Reichskanzlei Maxi­milians I. bis 1502 (MIÖG 26), 1905, S. 247—279. B a u r Ludwig, Urkunden zur Hessischen Landes-, Orts- und Familiengeschichte (fortgesetzt unter dem Titel: Hessische Urkunden aus dem großherzogl. Hess. Haus- und Staatsarchive), Band 1—5, Darmstadt 1846—1(173. Bayer Viktor, Die Jugendzeit des Markgrafen Albrecht Achilles von Branden­burg. (1414—1440) (Forschungen zur Brandenb. und Preußischen Ge­schichte 11), 1898, S. 33—102. Becker Joseph, Geschichte der Reichslandvogtei im Elsaß. Von ihrer Ein­richtung bis zu ihrem Übergang an Frankreich 1273—1648, Straßburg 1905. — Urkunden zur Geschichte der Reichslandvogtei im Elsaß, Straßburg 1906. Beckmann Gustav, Deutsche Reichtstagsakten siehe Reichstagsakten. — Concilium Basiliense siehe Concilium.

Next

/
Thumbnails
Contents