H. Koller: Ergänzungsband 4. Das Reichsregister König Albrechts II. (1955)
Text
26 nach Crists gebürt 14 0 jar und darnach in dem 38 jare, am nechsten dins tag vor sand Philipps a) und Jacobs b) tag, der heiligen zwelffboten, unser richs des Römischen und des Hungerischen im ersten jaren. 14.38 April 29, Wien. 2 Kg. Albrecht bestätigt Erzbischof Dietrich von Mainz alle Rechte und Privilegien. RRM: fol. lr. Or.: Würzburg, Staatsarchiv. Kop.: Ebenda, Mainz-Aschaffenburger Ingrossaturbuch 23, fol. 132v—133r. Druck: Lünig, Reichsarchiv 16, S. 64, n. 84 (nach Or.) — RT A 13, S. 110, n. 46 (nach Or. und Kop.). Reg.: Georgisch, Regesta 2, c. 1080, n. 24. — Scriba, Reg. Hess. 3, S. 264, n. 3946. — Lichnowsky-Birk 5, n. 3891. Erw.: Joannis, Rer. Mogunt. 1, S. 751. — Hanthaler, Fasti Camp. 2/2, S. 141- — Altmann, Die Wahl Kg. Albrechts II., S. 67. — Wostry, Kg. Albrecht II., S. 81. — RTA 13, S. 25 u. 115. Zur Urkunde siehe oben n. 1. Similis Mencz0). 1438 April 29, Wien. 3 Kg. Albrecht bestätigt Erzbischof Raban von Trier alle Rechte und Privilegien. RRM: fol. D. Or.: Koblenz, Staatsarchiv. Reg.: Lichnowsky-Birk 5, n. 3891. — Lüdicke, Königs- und Kaiserurkunden, n. 3225. Erw.: Altmann, Die Wahl Kg. Albrechts II., S. 67.— Wostry, Kg. Albrecht II., S. 81. — RTA 13, S. 25, 110 u. 115. Zur Urkunde siehe oben n. 1 u. 2. Trier. 1438 April 29, Wien. 4 Kg. Albrecht bestätigt Kurfürst Friedrich von Sachsen alle Rechte und Privilegien. RRM: fol. lr. Or.: Dresden, Sächs. Landeshauptarchiv. Reg.: Lichnowsky-Birk 5, n. 3891. Erw.: Altmann, Die Wahl Kg. Albrechts II., S. 67.— Wostry, Kg. Albrecht II., S. 81. — RTA 13, S. 25, 110 u. 115. Zur Urkunde siehe oben n. 1 u. 2. Sachssen. a) s nachgetragen b) s nachgetragen. c) principibus electoribus für die Urkunden n. 2—5 von Johannes Richter am Rande nachgetragen.