H. Koller: Ergänzungsband 4. Das Reichsregister König Albrechts II. (1955)

Text

27 1438 April 29, Wien. 5 Kg. Albrecht bestätigt Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg alle Rechte und Privilegien. RRM: fol. lr. Or.: Bamberg, Staatsarchiv. Kop.: Ebenda, kurmärk. Lehnskopialbuch II, f. 5. Druck: Riedel, Cod. dipl. Brand. II/4, S. 188, n. 1581 (nach Kopie). Reg.: Lichnowsky-Birk 5, n. 3891. Erw.: Altmann, Die Wahl Kg. Albrechts II., S. 67. — Wostry, Kg. Albrecht II., S. 81. — RTA 13, S. 25, 110 u. 115. Zur Urkunde siehe oben n. 1 u. 2. Brandenburg. 1438 April 29, Wien. 6 Kg. Albrecht bestätigt Kurfürst Ludwig, Pfalzgrafen bei Rhein alle Rechte und Privilegien. RRM: fol. lr—2*. Or.: München, Bayer. Hauptstaatsarchiv. Reg.: Lichnowsky-Birk 5, n. 3892. Erw.: Altmann, Die Wahl Kg. Albrechts II., S. 67.— Wostry, Kg. Albrecht II., S. 81. — RTA 13, S. 110 u. 115. Vgl. zur Urkunde außerdem oben n. 1. Confirmacio ducis Ludwici comitis pallatini. Wir Albrecht etc. bekennen etc.: Wie wol wir von Römischer kunig- licher wirdikeit, darinn uns der almechtige got durch sein guttikeit gesaczt hat, geneigt sin, allen unsem und des heiligen rieh undertanen unser gnade und kunigliche mildikeit zu beweisen, so sin wir doch in sunderheit me pflichtig, denen unser gnade und guttate gnediclich mitzuteilen, die unser und des heiligen Römischen rieh nechste und furderste gelider sin und uns die burde, das heilige riche zu versehen, mittragen helffen und sich darinne getrulichen finden lassen. Und wann wir von des hochgeboren Ludwigen, pfalczgraven bein Rein, des heiligen Römischen richs ercz- truchsessen und herezogen in Beyern, unsers lieben oheims und kurfursten, wegen durch sin erber Sendboten diemuticlich gebeten sind1)» das wir im und sinen erben, pfalgraven bey Rine alle rechte, wirdikeite, freiheit, gnade, gewonheit und herkomen, die zu im und seinem furstentum, her­schafften und herlichkeiten gehören, und alle hantvesten und briffe, die er über sin rechte, wirdikeit, fryheit, gnade, gewonheit und herkomen und über alle pfantschafft und ampt, die er von Römischen keisem und kunigen und dem heiligen riche hat, und auch über alle ander Sachen, als sin vater ader altforderen seligen oder er die von seliger gedechtnusz Römischen keisern und kunigen, unsern vorfarn, und dem heiligen richs samentlich und sunderlichen erworben und herbracht haben, zu bestetigen, zu ernewen und zu confirmiren geruchten von unsern sundem kuniglichen gnaden. Des !) 27. April 1438. Siehe oben S. 24.

Next

/
Thumbnails
Contents