H. Koller: Ergänzungsband 4. Das Reichsregister König Albrechts II. (1955)

Text

204 qwid, ledig und lösz mit diesem brieve, der geben ist zu Görlitz under unser kuniglichen maiestat insigel, an sant Elisabethen tag, anno etc. 38. U39 Mai 25, Ofen. 298 Kg. Albrecht bestätigt dem Kloster St. Blasien alle Rechte und Privilegien. RRM: fol. 55r. Or.: Karlsruhe, Gen.-Land.-Archiv. Reg.: Lichnowsky-Birk 5, n. J/.303. — Invent, d. Bad. Gen.-Ld.-Arch. 1, S. 4-fi. Confirmacio abbatis monasterii sancti Blasii. Wir Albrecht etc., bekennen etc.: Und ob unser kunigliche wirdickeit von angeborner gute empsig ist, aller und iglicher des heiligen, Eomischen reichs getruen bestes zu betrachten und den fromm und nutz zuczufugen, ydoch so sein wir billich fleissiger, geistlicher persone furdrung, stat und fromen furczuwenden und in frid und gemach zu schaffen, sy by iren gnaden, freiheiten und rechten zu behalden und in unser gnaden miltickeit mitzuteylen, die sich in geistlichem leben ergeben hant, das sy got dem almechtigen desterbasz in eynem a) geruetem leben gedienen und in anbeten und geloben mögen. Wann nu für uns körnen ist der erwirdig Niclaus, abt des closter zu sant Blasii in dem Swartzenwalde, sant Benedicten ordens, Costentzer biszthum, unser lieber andechtiger, und hat uns diemuticlich gebeten, das wir im, seynem convent und closter sant Blasii alle und igliche ire gnade, rechte, gerichte, brieve, privilegia, hantvesten, verlihung, be- gabung, freiheite, gutere, gute gewonheite und löbliche altherkomen, die ire vorfam und sy von unsern vorfam, Eomischen keysem und kunigen und dem huse zu Österreich und andern fürsten und fromen cristen und nemlichen, die sy von dem allerdurchluchtigisten fürsten, unserm lieben herren und vatter, hern Sigmunden, Eomischen kaiserb), seliger gedecht- nisz erworben, kouft und herbracht haben, zu bevestnen, zu vernewen, zu bestetigen und zu confirmiren gnediclich geruchten. Des haben wir an­gesehen des vorgenanten abts diemutige und redliche bete etc. ut in forma communi. Mit urkunt etc. maiestas. Geben zu Ofen nach Cristi gebürt 14° 39 jar, an sant Vrbans tag, unserer reiche im andern jaren. Eex Petrus Kalde 1Í39 Mai 29, Buda. 299 Kg. Albrecht ermächtigt in Fortführung der Verhandlungen der Mainzer Abmachungen die Gesandten Bischof Friedrich von Regensburg, Bischof Silvester von Chiemsee und Doktor Johannes von Eych zu Verhandlungen am Basler Konzil und bei Papst Eugen zw Schlichtung des ausgebrochenen Streites. Datum Bude, sub nostri regalis sigilli appensione testimonio a) getru nach eynem durchgestrichen. b) urspr. keisem, später n durch gestrichen.

Next

/
Thumbnails
Contents