H. Koller: Ergänzungsband 4. Das Reichsregister König Albrechts II. (1955)

Abkürzungen - Quellen- und Literaturverzeichnis

XVI Weech Fr. v., Die Kaiserurkunden von 1379—1437. (Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Neue Folge 3), 1888, S. 423—446. Weg, Hamburgs, zum Reich und in die Welt, Hamburg 1939. Weigel Helmut, Deutsche Reichstagsakten siehe Reichstagsakten. Welti Friedrich Emil, Das Stadtrecht von Rheinfelden siehe Rechtsquellen. — Die Urkunden des Stadtarchivs Rheinfelden. (Aargauer Urkunden 3), Aarau 1933. Westphalen Ernst Joachim, Monumenta inedita rerum Germanicarum, Band 1—4, Leipzig 1739—1745. Wilhelm Franz, Archivberichte aus Nieder Österreich, Band 1, Wien 1915. W irmsberger Ferdinand, Regesten aus dem Archive von Freistadt in Österreich ob der Enns. (AföG 31), 1864, S. 273—376. (Woelckern Lazarus Carl), Historia Norimbergensis diplomatica, Nürnberg 1738. W ö r n e r Ernst, Zweites Ergänzungsheft zu den Regesten der Provinz Starken­burg. (Regesten... zur Landes- und Ortsgeschichte des Großherzogthums Hessen von Heinrich Eduard Scriba), Darmstadt 1870. Wostry Wilhelm, König Albrecht II. (1437—1439) (Prager Studien aus dem Gebiete der Geschichtswissenschaft, herausgegeben von Ad. Bachmann), Band 1—2, Prag 1906—1907. Würdinger Josef, Urkunden-Auszüge zur Geschichte der Stadt Lindau, ihrer Klöster, Stiftungen und Besitzungen. (Schriften des Vereins für Ge­schichte des Bodensees und seiner Umgebung, 2 und 3), 1870 und 1872, Anhang. Zatschek Heinz, Studien zur mittelalterlichen Urkundenlehre. (Schriften der phil. Fakultät der deutschen Universität in Prag 4), Brünn—Prag—Leipzig 1929. Z e c h e 1 Artur, Studien über Kaspar Schlick, Anfänge, Erstes Kanzleramt, Fälschungsfrage. (Quellen und Forschungen aus dem Gebiete der Ge­schichte 15), Prag 1939. Zimerman Heinrich, Urkunden und Regesten aus dem k. u. k. Haus-, Hof- und Staats-Archiv in Wien. (Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des allerhöchsten Kaiserhauses 1, 2), 1883, S. I—LXXVIII.

Next

/
Thumbnails
Contents