H. Koller: Ergänzungsband 4. Das Reichsregister König Albrechts II. (1955)

Abkürzungen - Quellen- und Literaturverzeichnis

XI J anssen Johannes, Frankfurts Reichscorrespondenz nebst andern verwandten Aktenstücken von 1376—1519, Band 1—2, Freiburg i. B. 1863—1872. J o a n n i s Georg Christian, Scriptores rerum Moguntiacarum, Band 1—3, Frankfurt 1722—1727. Kaiserurkunden in Abbildungen, herausgegeben von Heinrich von Sybel und Theodor von Sickel, Berlin 1880—1891. K e r 1 e r Dietrich, Zur Geschichte der Besteuerung der Juden durch Kaiser Sigmund und König Albrecht II. (Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland 3), 1889, S. 1—13, 107—129. K i e m Martin, Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries, Band 1—-2, Stans 1888—1891. Kindler von Knobloch Julius, Oberbadisches Geschlechterbuch, Heidel­berg 1898 ff. Kläui Paul, Die Urkunden des Klosterarchivs Hermetschwil (Aargauer Urkunden, Band 12), Aarau 1946. Klefeker Johann, Sammlung der Hamburgischen Gesetze und Verfassungen, Band 12, Hamburg 1773. Klose Samuel, Von Breslau Documentirte Geschichte, Breslau 1781—1783. Koller Heinrich, Zur Echtheitsfrage des Codex Udalrici. (Anzeiger der Österr. Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl. 89), 1953, S. 402—419. K ü c h 1 e r Walther, Das Ungeld im Herzogtum Österreich von seinen An­fängen bis zum Ausgang des Mittelalters (Diss.), Frankfurt a. M. 1953. Kuhn Konrad, Thurgovia sacra, Geschichte der katholischen kirchlichen Stif­tungen des Kantons Thurgau, Band 1—3, Frauenfeld 1869—1883. Kunsttopographie, Österreichische, Band 3, Die Denkmale des politischen Bezirkes Melk in Niederösterreich, Wien 1909. L a m p e 1 Josef, Regesten aus dem k. und k. Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien. (Quellen zur Geschichte der Stadt Wien. I. Abteilung, Regesten aus in- und ausländischen Archiven mit Ausnahme des Archives der Stadt Wien, Band 7), Wien 1923. Lexikon, historisch-biographisches, der Schweiz, herausgegeben mit der Empfehlung der Allgemeinen geschichtforschenden Gesellschaft der Schweiz, Band 1—8, Neuenburg 1921—1934. Lhotsky Alphons, Die Geschichte der Sammlungen (Festschrift des Kunst­historischen Museums zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes, Teil 2), Wien 1941—1945. Lichnowsky, Fürst E. M., Geschichte des Hauses Habsburg, Band 5 (mit Anhang: Verzeichnis der Urkunden zur Geschichte des Hauses Habsburg von 1395 bis 1439 von Emst Birk), Wien 1841. Lindner Theodor, Das Urkundenwesen Karls IV. und seiner Nachfolger (1346—1437), Stuttgart 1882. — Die Verne, Münster und Paderborn 1888. Lorenz Waltraute, Ulrich von Eyzing. Eine Monographie (phil. Diss.), Wien 1953. L u d e w i g Johann Peter, Reliquiae manuscriptorum omnis aevi diplomatum ac monum. inedit. adhuc ex museo, Band 1—12, Frankfurt, Leipzig, Halle 1720—1741. L ü d i c k e Reinhard, Die Königs- und Kaiserurkunden der kgl. Preußischen Staatsarchive und des kgl. Hausarchivs bis 1439. (Mitteilungen der kgl. Preußischen Archiverwaltung 16), Leipzig 1910. Lünig Johann Christian, Das teutsche Reichs-Archiv, Band 1—24, Leipzig 1713—1722. — Codex Italiae diplomaticus, Frankfurt 1725—1735.

Next

/
Thumbnails
Contents