Leo Santifaller: Ergänzungsband 2/1. Festschrift zur Feier des 200 jährigen Bestandes des HHStA 2 Bände (1949)
I. Archiv-Wissenschaften - 12. Josef Wodka (St. Pölten): Die St. Pöltner Bestände des ehemaligen Wiener Neustädter Bistumsarchivs
St. Pöltner Bestände des ehemaligen Wiener Neustädter Bistumsarckivs. 213 1540 Inventarium des Stephan Samenstich seeligen Beneficiaten in Spital, in duplo. *W 1542 Kaisers Ferdinand Orig. Brief, worin die vom Bistum Neustadt aus der St. Ulrichs Probstey der Wienner Universität zu reichende 443 fl. jährlich auf 100 fl. herabgesetzt werden, den 16ten Merz. 1542 Verschreibungen, Obligationen, Reverse und Suppliken verschiedener Pfarrer in Neustädter District, etc. 1542 Uraltes Verzeichniß, was zum Benef. SS. Sigism. et Anton, gehöret. 1543 Abschrift des Grundbuchs der Pfarr Potenstain. 1543 Gerichts Urkund über einen Burgerzinns pr. 12 fl. jährl., so Peter Fink, Burger zu Neustadt, in seinem Testament zum Stift S. Leopoldi hinterlassen, ddo 23ten Octobris. 1543 Grundbuchs Auszug der Probstey St. Ulrich in Neustadt. (NB. dieß Stück ist auf Verlangen dem H Kameraladministrator v. Schmukher am 2ten April [1] 798 nach Wien geschickt worden. V: Recognition.) (1543 Inventarium Blasii Veldeker beneficiati SS. Sigismundi et Antonij Neo3t.) 1544 Vertrag und Vergleich zwischen Bischof Gregor und Rath zu Neustadt wegen 9 Puncten. 1544 Von König Ferdinand derer von Neustadt Freyheiten neue Confirmation auf Mauth, Zoll, Dreissigst und Aufschlag. 1546 Das dem Bistum Neustadt gehörige Haus zu Rust betreffend. 1547 Kaufbrief eines Weingarten zu Tribuswinkel von Sixt Zöllner an Georg Hochkugler. 1548 Relation und Bericht auf die königl. Commission, die Beneficia in der Neustadt betreffend. 1549 Bestandbrief einer zum Bistum Neustadt gehörigen Badstube beym Wiennerthor in Neustadt. 1550 Bischof Heinrichs Schreiben an Abbten von Neuberg wegen 1 Weingarten, so zum St. Nicolai Stift gehörig. Woraus zu ersehen, daß dieses Stift von den Bischöfen vergeben worden, ddo 26ten Febr. 1551 Ubergab der Einkünfte der Probstey St. Ulrich zu Neustadt dem Bistum Neustadt von Ferdinand Röm. König. Item Copia (dem H. Kameraladministrator v. Schmukher nach Wien geschickt am 2ten April [1] 798, laut Rekognizion). 1552 Hanns Radt Bestandbrief über die Badstube in der Wiennergasse. Woraus zu ersehen, daß diese Badstube zum Bistum gehöre, ddo 14ten Jan. 1553 Ferdinandus praesentat Franciscum Abstemium pro Eppo Neost. * 1554 Daß des Christoph Fladacher Badstube zu Traskirchen in das Bistum Neustadt dient 6 Schill. Pfen., den 29ten Octobr. 1554 Extract aus des Bistum Neustadt Urbar, in duplo, aufgerichtet Anno 1554. 1554 Briefschaften und Protocolls Urkunden angefangen im Jahre 1554. 1554 Consens bischöfl., daß anstatt des Keßler Baad zum benef. SS. Sigism. et Anton, gehörig auf ein anderes Haus so viel gelegt werde, daß dem beneficiaten jährlich 8 fl. Zinns komme. 1555 Confirmatio Francisci Abstemii Eppi Neost. * 1555 Forma creandi Notarium Comitem Palatinum etc. * 1556 Einlag des Bistum Neustadt aufgerichtet durch Franc. Abstemium Eppum. (1557 Franc. Abstemii Bisch, zu Neust. Bitte die Fronleichnams Procession betreffend.) * 1558 Copia, das Haus zu Eisenstadt dem Bistum Neustadt angehörig betreffend. 1558 Bischof Francisci zu Neustadt Testament. 1558 Vidimus der goldnen Bulle der Stiftung der weltlichen Chorherrn zu Nevistadt, vom Friedrich III. Röm. König, 1444. Das Vidimus ist von Joan. Probst S. Doroth. zu Wienn. vide Ao 1444. (*) 1560 Eppum Gasparum Lagum, et Xtianum Nopponaeum concernentia. * 1561 Tractatus Pii IV. PP. et Ferdinandi Imp. super negotio Concil. oecum. Tridentini. * 1562 Copia, Kaisers Ferdin. generale mandatum Sperr imd Inventur bey geistlichen Verlassenschaf ten betreffend. 1564 Bulla Pii IV. PP. qua conceditur facultas sub utraque specie communicandi. * 1564 Urbanus Eppus Gurcensis Aplicae Sedis delegatus insinuat posse sub clausulis introscriptis Dioecesi Neost. communionem sub utraque specie tolerari. * (1564 Christoph Steinacher Bitte, daß er von seinem Beneficio in Neustadt nicht verstossen werde, nachdem er altershalber die Dienste nicht mehr richten kann.) * 1564 Schriften die zu St. Peter Kloster vorhin gehörige aber alienirte Gründe betreffend. 1565 Grunddienst Register der Pfarr Lanzenkirchen, 2'° Gruendbüchel, 3tl0 Einkünfte dieser Pfarr. 1566 Schriften, so das Grundbuch von St. Peter Kloster betritt. 1566 Jus montanum a Soproniensibus praetensum concernens. 1567 St. Peters Gotteshaus in Neustadt contra Christoph Urschenböck process wegen 7 Bauern zu Obereggendorf. 1568 Faßzikel den Weingarten zu St. Görgen, die Scheiben genannt, betreffend, wegen welchen die Priorin von St. Peter einen Process abgeführet. 1570 Schriften die zu St. Peters Kloster gehörige vor dem Ungarthor gelegene WTisen Betreffend. 1571 Des Bistum Neustadt Jus Patronatus auf die Pfarr Puchberg betreffend.