Az Egri Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 1966. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis ; : Nova series ; Tom. 4.)

I. Tanulmányok az oktatás és nevelés kérdéseiről - Gerhard Juckenburg: Der Aufruf der Kommunistischen Partei Deutsch lands (KPD) vom 11. Juni 1945.

wie die verheerenden Folgen des tiefen Eindringens des Revisionismus und Reformismus in die deutsche Arbeiterbewegung. Hinzu kommt die Tatsache, daß zwei Drittel Deutschlands von den imperialistischen Besatzungsmächten besetz waren und deren Politik darauf gerichtet war, eine revolutionär-demokratische Entwicklung in Deutschland zu verhindern. Unter diesen Voraussetzungen stand ein langer, komplizierter, von den breitesten Volksmassen getragener Kampf bevor, der den Charakter einer Revolution annehmen mußte. II. Das Manifest vom 11. Juni 1945 — ein überzeugender Beweis der schöpferischen Anwendung der Leninschen Revolutionslehre durch die Kommunistische Partei Deutschlands. In einem imperialistischen Land wie Deutschland konnte nur die Arbeiterklasse Hegemon einer solchen tiefgreifenden revolutionären Umgestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse sein. Zu dieser historischen Pflicht war die Arbeiterklasse deshalb beru­fen, weil sie die fortgeschrittenste Klasse der modernen Gesellschaft ist, die am konsequentesten für Demokratie und Frieden eintritt und im Unterschied zu anderen Klassen und sozialen Schichten keine Sonder­interessen gegenüber der Nation hat. Die Arbeiterklasse war 1945 vor allem deshalb fähig, die Führung der Nation und in der revolutionär-demokratischen Bewegung zu über­nehmen, weil sie mit der Kommunistischen Partei Deutschlands eine kampferprobte und erfahrene Führungsikraft besaß. Die Kommunistische Partei Deutschland war nicht nur die erste deutsche Partei, die nach dem totalen Zusammenbruch des Faschismus an die Öffentlichkeit trat. Zugleich war sie auch die einzige deutsche Partei, die ein klares, wissenschaftlich begründetes Programm zur Lösung der Lebensfragen des ganzen deutschen Volkes verkündete. Während 1918 in der Novemberrevolution in Deutschland eine sol­che marxistisch-leninistische Partei fehlte, erhielten Arbeiterklasse und alle demokratischen und patriotischen Kräfte 1945 die notwendige stra­tegische Orientierung im Kampf um ein besseres, friedliebendes und demokratisches Deutschland. Unter Berücksichtigung der konkret-historischen Lage in Deutsch­land unterbreitete das Zentralkomitee der kommunistischen Partei Deutschlands am 11. Juni 1945 folgendes Aktionsprogramm 3 dem deutschen Volk: 1. Vollständige Liquidierung der Überreste des Hitlerregimes und der Hitlerpartei. 3. Vgl. beigefügte Fotokopie der 1. Nummer der „Thüringer Volkszeitung", Organ der Kommunistischen Partei Deutschlands, Bezirk Grossthüringem, vom 3. 7. 45, in der erstmalig der Aufruf der Kommunistischen Partei Deutschlands veröffentlicht wurde. 9

Next

/
Thumbnails
Contents