Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 2004. Band. 5. Germanistische Studien. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series)
ZOLTÁN HAUSER, Rektor der Károly-Eszterházy-Hochschule: Einführung. Über die Lehrerausbildung im Rahmen einer zyklischen Ausbildung
8 Zoltán Hauser über die Einführung der einheitlichen Lehrerausbildung in das zyklische System der folgenden Hochschulen beitragen: Dániel-Berzsenyi-Hochschule, Károly-Eszterházy-Hochschule, die Hochschule in Nyíregyháza, die JánosKodolányi-Hochschule, die Gyula-Juhász-Hochschulfakultát der Universitát Szeged. Der Verband der pádagogischen Hochschulen hat sich am 12— 13. Dezember 2003 in Eger an der EKF bei einer Fachkonferenz dieser Stellungnahme mit einheitlicher Zustimmung angeschlossen. Zu dieser in 10 Punkten formulierten Meinungsáuflerung gehören noch die ausführlichen Beschreibungen und der Anhang. 1. Eingang ins Studium nach den im Reformentwurf vorgesehenen Bildungsfachern. Bei der Aufnahme in die Bachelor-Phase kann der Studierende nach Erfüllung bestimmter Kriterien bzw. Leistungen, Lehrfachrichtungen belegen (je nach Angebot der Institution). In der Gestaltung des linearen Bildungssystems (des Bologna-Prozesses) kommen sich die Standpunkte der Fachleute und der leitenden Mitarbeiter des Hochschulwesens immer náher. Bald wird man zu einer Ubereinstimmung kommen. Es lassen sich schon die etwa 12 Bildungsbereiche, 40-60 Bildungsfácher und 100-120 Hauptfácher umreiíien. Die ersten zwei Semester fungieren als eine ausgebreitete Basis und Orientierung auf ein weiteres Hauptfach. Diese Orientierung ist in dem Falle sehr wichtig, wenn der aufgenommene Student sich kein konkretes Fach gewáhlt hat, sondern eine Fachrichtung, die mehrere Fácher beinhaltet. Eine wichtige Voraussetzung fur die Ausbildung ist bis zum BachelorAbschluss ein fest begründeter Abschluss in der Fachdisziplin. Eine weitere Erwartung des Arbeitsmarktes ist, dass diese Phase auch eine Fachausbildung gewáhrleisten soil. Diese Fachrichtungen können durch die Fachausbildung sichergestellt werden und sie stellen 20 Prozent der nötigen Ausbildungszeit dar. In der Gestaltung des Fachrichtungsangebotes der Institutionen werden die Gegebenheiten der Institution eine wichtige Rolle spielen. Entscheidend wird aber auch sein, in welchem Mafie Fachleute in der betreffenden Region beansprucht worden sind. Wir haltén es für zweckmáíiig, dass dieses Angebot auch Fachrichtungen widerspiegelt, die die Aufmerksamkeit der Studierenden auf Schule und Lernen lenken würde. 2. Die Möglichkeit des Ausstiegs, im Besitz eines BachelorAbschlusses. Die Fachrichtung- Lehrer/Schule — ist keine Vorbereitung für die Ausfüllung des fachlehrerischen Wirkungskreises — im Sinne der Erwartungen der Benutzerspháre. Sie ist eine Vorbereitung für die Master-Bildung (Fachlehrerausbildung) — Möglichkeit des linearen Vorwártskommens im Studium.