Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 1994. Germanistische Studien. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 22)
Vorwort
Vorwort Gerade jáhrt sich der 47. Jahrestag der Griindung der Mont Pélerin Gesellschaft Zu diesem Anlaft versuchen wir den Gang, durch die veröffentlichten Studien nachzuvollziehen, den diese weltberiihmte Vereinigung denen vorgeschlagen hat, die aus der Geschichte lernend und Totalitarísmus aller Art vermeiden wollend, einer modernen freiheitlichen Gesellschaft Chance gegeben hatten. Wir werden von den anstehenden Studien von der Koexistenz der kapitalistischen und sozialistischen Systeme zur sich auf die Überlegenheit der freien Marktwirtschaft gründenden neuen europáischen Ordnung übergefíihrt Nach der Revolution und "Refolution" (Timoty Garton Ash), der Wende von 1989 stellte es sich heraus, daft die Welt nicht mit "dem Ende der Geschichte" (Fukuyama) zu tun hat Anstatt "der Internationalismen" verschiedener Provenienz traten lokale intransigente Nationalismen auf, anstatt des politischen Fanatismus machten sich Fundamentalismen breit, und in Kuba, Nord-Korea und China lebt der seltsame Sozialismus ungejátet mit seinen strukturellen Sorgen weiter und spukt Das Lebenswerk von Wilhelm Röpke vor 1944, dann der deutsche ORDO-Iiberalismus (der Herausgeber fand im Staatsarchiv/Stuttgart schon 1944 veröffentlichte Studien ordoliberaler Gesinnung von Walter Eucken, die heute schon den Wert "einer Inkunable" darstellen) und die realpolitischen Verháltnisse des geteilten Európa regten die liberalgesinnten Gelehrten an, den Siegern und den Zuspatgekommenen Alternativen aufzuzeigen, über die das untenstehende Resiimee den Leser in gedrángter Form informiert 5