Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 1994. Germanistische Studien. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 22)
Vorwort
Vor 47 Jahren, am 6. November 1947 wurde die Mont Pélerin Gesellschaft in einer der Mitgliedsrepubliken der Vereinigten Staaten, Illinois, als gemeinnütziger Verein in das "Non Profit Corporation Register" aufgenommen. In der Eintragungsurkunde stand noch geschrieben, daft all das "in dem einhundertundzweiundsiebzigsten Jahre der Unabhángigkeit" der USA geschehen war. Der Eintragung vorausgehend, zwischen 1. und 10. April 1947 tagte und beriet eine exklusive Gemeinschaft in Mont Pélerin bei Genf, die sich aus Historikern, Publizisten, Ökonomen und anderen Gesellschaftswissenschaftlern rekrutierte. Bei der Konstituierung als Gesellschaft, Erarbeitung ihrer Satzung und Ziele, Organisierung ihrer jáhrlichen Zusammenkiinfte waren die folgenden Gruppén beteiligt der von L. Robbins angeführte "Zirkel" an der London Scholl of Economics mit Friedrich A. Hayek, R. H. Coase, W. H. Hutt, das bekannte Wiener Seminar von Ludwig von Mises mit G. Haberler, F. Machlup, die Chicagoer Schule mit Milton Friedman, F. H. Knight, H. Simons, und jede Spielart des deutschen Neoliberalismus, von den Neoklassikern über die Anhánger der historisierenden soziologischen ORDO-Schule bis hin zu den Keynesianern mit Walter Eucken, Franz Böhm, Wilhelm Röpke, A. Ríistow, F. A. Lutz, A Müller-Armack. 6