Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 1994. Germanistische Studien. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 22)

Louis Baudin: Eine Lehre der Geschichte Das Peru der Inkas

auch einem langen Fasten unterziehen, klaglos Schlage ertragen und gegeníiber drohenden Gefahren unerschlittert bleiben. Die erfolgreichen Bewerber wurden dem Inka vorgestellt, der ihnen im Verlauf einer prachtigen Feier die Ohrláppchen durchbohrte. Von diesem Tage an trugen sie die schweren Ohrgehánge, die das Kenn-zeichen der Elite waren und die ihr von den Spaniern die Bezeichnung "orejones" eingetragen hat Elite, sagen wir, nicht Kaste, da diese oberste Klasse nicht völlig abgeschlossen war und da die Abstam-mung allein nicht genligte, um den Zutritt zu erwerben. Die Masse hingegen verblieb in wohltatiger Unwissenheit Die Be-richte, die sie an Feiertagen von beamteten Geschichtserzahlern zu hören bekamen, beschworen nur Stunden des Ruhmes und der Gröfte. Selbst die Religion erfuhr eine doppelte Auslegung. Das Volk betete die Sonne an, die Wohltaterin, die jeden Morgen die eisige Finsternis der Bergeshöhen bezwang, und den Inka, dem keiner ins Angesicht schauen durfte und dessen Macht so groft war, "daft selbst die Vögel des Himmels es nicht wagten, ohne seine Erlaubnis zu fliegen". Die Elite jedoch hegte keine Illusionen, da sie nicht zögerte, einen Monar-chen zu entthronen, den sie für feige, lasterhaft oder unfahig hielt Sie glaubte an einen abstrakten, unfaftbaren Gott, der den Menschen un-begreiilich blieb. Sie allein wuftte, da sie allein berufen war zu befehlen. Wozu Untertanen belehren, die gehorchen sollen? Wozu sie in die Lage versetzen, kritisieren und diskutieren zu können? Wozu in ihren Herzen die beiden Keime für die Zerstörung aller Seelenruhe ein pflanzen: den Ehrgeiz und den Neid? Diese fügsame Masse war es, die in den báuerlichen Gemeinwe-sen lebte, und es war die Elite, die ihr eine wirtschaftliche Lenkung auferlegte. In diesem Punkte sind sich die Gelehrten nicht einig. Wir wollen daher prazisieren: das 28

Next

/
Thumbnails
Contents