Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 1993. Germanistische Studien. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 21)
Illényi, Domonkos: Gesellschaftstheoretische Elemente in den Werken von Geothe, Schiller und Hölderlin
Anmerkungen 1. J. W. Goethe, Götz von Berlichingen in: Goethes Werke, hrsg. von Hermann Böhlau, Weimar 1889. 166. p. und 169. p. 2. J. W. Goethe, Egmont in: Goethes Werke, hrsg. von Hermann Böhlau, Weimar 1889. 266. p. 3. J. W. Goethe, Dichtung und Wahrheit in: Goethes Werke, 13. Band A. Warschauers Verlag, Berlin o. J. 169. p. 4. J. W. Goethe, Ilmenau in: Goethes Werke, hrsg. von Hermann Böhlau, Weimar 1888. 141-148, Zitát: 147. p. 5. Johann Wolfgang Goethe, Torquato Tasso 11-18-170 Ph. Reclam jun. Leipzig 1963. 96. p. 6. Vgl. Tokody Gyula - Niederhauser Emil, Németország története. Alkadémiai Kiadd 1983.0118. p. 7. Friedrich Schiller, Don Carlos in: Schillers Werke, Band VII. Don Carlos, Weimar 1986, 175. p. in: Válogatott Müvei Uj Magyar Könyvkiadd, Budapest, 1955, 45. p. 138. p., 141. p., 144. p., 147. p. 8. Friedrich Schiller, An die Freude in: Werke in vier Bánden, I. Manfred Pawlak Vg. Herrsching, 1980, 44-46. p. 9. Friedrich Schiller, Die Künstler a.O. I. 52. p. Zitat: 53. p. 10. Friedrich Schiller, Über Anmut und Würde a.O. Band IV. 318-361. p. (oder in: Kleine prosaisclie Schriften, Wien, 1810, 55-138. p.) 11. Siehe: Wilhelm von Humboldt, Ideen zum Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen, Berlin, 1792. Wobei die Wirkung von Schüler und Goethe bei Humboldt nachgewiesen werden kann. 12. Christoph Prignitz, Friedrich Hölderlin. Die Entwicklung seines politischen Denkens unter dem EinfluB der Französischen Revolution. Hamburg, 1976. 13. Fr. Hölderlin, Hyperion Gustav Kiepenhauer Verlag, Potsdam, 1922, 39. p. 14. Fr. Hölderlin, Hyperion Gustav Kiepenhauer Verlag, Potsdam, 1922, 39. p. 15. Fr. Hölderlin, Der Tod des Empedokles in: Sámtliche Werke und Briefe Aufbau-Verlag, 1979, 66. p. 62