Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 1993. Germanistische Studien. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 21)

Heinrichsen, Heinrich: Literaturwissenschafi und Psycholinguistische Aspekte zur Interpretation von Lessings "Nathan der Weise"

7. Anhang: Das Therapieesprach Recha-Nathan KI: 187-192 Artikulation Wahnvorstellung Bl: 192-194 Diagnose K2: 194-198 Fortsetzung KI B2: 198-200 Chiasmus, Beqinn der Behandlung K3: 200-201 Eingehen auf das Gesprách B3: 201-204 Beginn 1. Umdeutung K4: 205-210 Ablehnung der Umdeutung B4: 210-213 Eingehen auf K4 K5: 213 positive Rückmeűldung auf B4 B5: 213-224 2. Umdeutung - Einschub; Einwand Dajas: Eingehen auf therapeutischen Dialog B6: 227-236 Fortsetzung 2. Umdeutung K6: 237 243 Gründe für den Wahn B7: 243-255. Fortsetzung Umdeutung: objektiver Bericht 255-269 Fortsetzung Umdeutung: objektiver Bericht B8: 270-275 Unaufgelöster Rest K7: 275-277 Formaler Vorwand B9: 277-287 Umdeutung von K7 K8: 288-293 Bestehen Dajas auf dem Wahn B10: 293-317 Doppelbindung K9: 324 Weitere Áufterung des Wahns Bl 1: 325-327 Weitere Umdeutung B12: ab 327 Hypnotherapie unter Benutzung des Widerstandes 46

Next

/
Thumbnails
Contents