Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 1993. Germanistische Studien. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 21)
Heinrichsen, Heinrich: Literaturwissenschafi und Psycholinguistische Aspekte zur Interpretation von Lessings "Nathan der Weise"
Wiese, Benno von: Lessing. Dichtung, Ásthetik, Philosophic. Leipzig 1931. 6. Anmerkungen 1. Siegmund Freud, "Der Wahn und die Tráume in W. Jensens 'Gradiva'". Frankfurt (Fischer) 1976. 2. Vergl. hierzu Literaturverzeichnis 3. Paul Watzlawick: Die Möglichkeit des Andersseins. Zur Technik der therapeutischen Kommunikation. Stuttgart (Huber) 1977. S. 23. 4. Watzlawick unterscheidet in dem Buch "Menschliche Kommunikation" (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson: Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Bern (Huber) 1969.) die digitale, d. h. abstrakte,.syntaktisch hochentwickelte Sprache, und die analógé, d. h. bildhafte. Als Verbindung zwischen beiden Sprachen führt er die chinesische Sprache/Schrift an: hier liegt eine allmáhliche Digitalisierung einer analógén Schrift vor, d. h. die ehemaligen Büder sind allmáhlich zu abstrakten Zeichen geworden. 5. Durch gezieltes Ansprechen der linken Hemisphare würde lediglich der Effekt erreicht, daB der Klient logisch ad absurdum geführt würde, gefühlsmáBig aber wider logische Erkenntnis an seinem altén Weltbild festhalten würde "weü er fühlt, daB es das richtige ist. 6. Watzlawick a. a. O. S. 45. 7. a. a. O. 8. In diesem Zusammenhang ist interessant, daB der Hypnotiseur durch eine sogenannte "Einsteutechnik" dem in Hypnose befindlichen Patienten bestimmte Handlungsanweisungen oder Vorstellungen vermitteln kann, die dann nicht der kritischen Auswahl der linken Hemisphare unterliegen, sondern direkten Zugang zur rechten Hemisphare habén. 9. Als Beispiel hierfür sei Watzlawicks Beispiel auf S. 52. a. a. O. aufgeführt: Da, drei vier Háuser, die verwitterte Kneipe, der Wein ist unübertrefflich, die Essenz der Sonne, Tage aus Erz... 10. Hierzu seien Watzlawicks Beispiele aus dem "Ulysses" erwáhnt: freudfull mistakes, syphilisation, etc. 11. Auch diese Formen rechtshemisphárischer Beeinflussung werden von der modernen Psychotherapie verwendet. Es sei an dieser Stelle zum Beispiel 43