Magyar igazságügy, 1882 (9. évfolyam, 17. kötet 1-6. szám - 18. kötet 1-6. szám)
1882/17 / 4. szám - A jövedéki büntető eljárásról, tekintettel a monarchia mindkét felére
A JÖVEDÉKI BÜNTETŐ ELJÁRÁSRÓL 265 használni. Az adóbevallásoknál tapasztalható különféle hazudozások, nem különben az adózási müveleteknél szükséges okmányok meghamisításának vagy egészen hamis okmányok készítésének esetei stb. mind érdekes anyagot szolgáltatnak az államhatalom és törvényhozás intézkedéseire nézve. A tárgy fontosságára való tekintettel s körülményeinek részletesebb megvilágítására nem lesz felesleges tekintélyre is hivatkozni, s annak nyilatkozatát idézni. Mittermaier (Archív des Criminalrechtes, Neue Folge J. 1836, drittes Stück) a következőket írja: „Die Criminalstatistik lehret, dass in jenen Gegenden, z. B. in den Grenzgebieten, wo der Schmuggelhandel lebhaft betrieben wird, auch die Zahl der übrigen Verbrechen sich vermehret. Von dem Betruge, der am Staate verübt wird, ist nur ein kleiner Schritt zum Betruge an Privatpersonen, die Kühnheit des Unternehmens der Schmuggler veranlasst Kampfe mit den Zollbedienten und fiihrt zu den Verbrechen der Widersetzung und selbst der Tödtung. Der Versuch, Zollgesetze zu umgehen erzeugt leicht Falschungen z. B. von Certifikaten und das an die Lüge und den Betrug gewöhnte Gemüth wird vorbereitet auch andere Verbrechen zu verüben, weil die Achtung vor dem Gesetze fehlet. Im Gefolge des Schmugglergewerbes sind Leichtsinn und Ausschweifungen. Mit Unrecht beschwichtiget der Zolldefraudant sein Gewissen durch die Vorstellung, dass seine Handlung doch nur den Staat verkürze; denn die Defraudation ist zugleich eine Beeintrachtigung aller Mitbürger und Steuerpíiichtigen ; der redliche Kaufmann, der gewissenhaft seine Zolial>gaben bezahlet, kann nicht mehr Concurrenz mit dem Handler haltén, der durch die Shmuggelei in den Stand gesetzt wird, die Waare wohlfeiler zu verkaufen" »Der Grund, aus welchem noch so viele sonst redliche Menschen Zolldefraudationen entweder für gar nicht oder nur für gering unerlaubt haltén, liegt theils darin, dass die Biirger gegen die Zollanstalt selbst eine Abneigung habén, und da sie Vexationen und Zollabgaben für eine Beschránkung der Freiheit haltén, gleichsam in einem ihnen erlaubt scheinenden Kriege mit der Anstalt sind, derén Anordnung sie mit Klugheit zu umgehen suchen ; theils darin, dass viele Personen sich von den nachtheiligen Folgen der Schmuggelei keine klare Vorstellung machen kÖnnen, und da nicht ein ofFen liegender Nachtheil für gewisse Personen vorhanden ist, keine Rechtsverletzung in dem Vergehen erblicken, theils weil von Jugend auf schon im vaterlichen Hause und spater im allgemeinen Verkehre über klug ausgeführte Defraudationen eher gescherzt als ein missbilligendes Urtheil gefallt wird, und die Beispiele mancher durch Personen, die man sonst achtet, ausgeführten Defraudationen verführerisch wirken und die Stimme des Unrechtes irre leiten-" E tekintetben Mittermaier kora óta nem sokat változtak a viszonyok, legalább jobbra semmi esetre sem. Ilyen s ezekhez hasonló vázlatokat találunk az Edlauer, Paumgartten, Schnabel, Franzl, Malinkovszki, Deducki, Dessary, Unger,