VJESTNIK 3. (ZAGREB, 1901.)

Strana - 37

37; điligenter inquisiui. Unde dolui te de mee regionis statu neminem 1 uel per istam terre partem quicquam inquisisse. Verum quia confido, me sancto­rum uirorum precibus aggregatum uictoriose non semel contra barbaros pauca manu dimicuisse; sicut sancti Egidii congregationis me litteris meis commise sic tibi, item 3 sancti Benedicta conuentui, quem monachorum patrem cxtitisse didici, per has litteras, et per capellanos 4 meos, et So­rinum nostrum militem, quos V(rbano) apostolico mitto, commendo. Scias ctiam me sancti Egidii abbati plurima in terra Ungarie prestitisse béné­ficia; quod sit tibi imago futuri beneficii, si quandoque me per legatos tuos exquisiueris. Mandauissem etiam tibi iam ad manum quedam de nostris muneribus; set ueritus sum propter turbam terre nostre, malis impedientibus uiris, totum frustra fecisse; item 3 quia uero iam credo, te quösdam de tuis, quibus placita nostra suggeremus, ad me missurum, quod exspecto. Sed istud obnixe, non meritis meis quod vellem, set spe future munificentie, exigo, ut de sancti Benedicti reliquiis aliquid nostre dirigas patrie. Porro si neutra ad presens agere possis, saltim per lega­tum, quem papa mihi mittet, quod item 6 quomodo velis, rescribe; uicinis enim iam agere poteris, quia Sclauoniam iam fere totam acquisiui. Con­firmatum tibi per hune scriptum, quiequid in Ungaria et Messia et Scla­uonia ullo loco nostri homines offerre uoluerint. Valete. Petri Diaconi: Registrum No. 3. in archivo Casinensi; cod. msc. membr. litt. long. s. XII. exeuntis vel XIII. ineuntis; folio LXX., no. 158. In deutscher Übertragung dürfte der Brief lauten: Ein Schreiben des Königs von Ungarn. Oderisius, dem sehr andächtigen Abte des heiligen Benedictus und der ganzen ihm anvertrauten Congrégation, Ladislaus, der Ungarn und Moesiens von Gottes Gnaden König, (meine) Dienste (und) Liebe in Chri­stus Jesus, unserem Herrn. Obwohl ich ein Sünder bin, da den Sorgen um weltliche Würden ohne sehr schwere Vergehen nicht entsprochen werden kann, habe ich dennoch den Gipfel deiner Heiligkeit nicht ver­kannt, sondern stets bei allen Fremden (Ankömmlingen) meines Landes fleissig nachgeforscht, was du und deine im Dienste Gottes Untergebenen thun. Desswegen that es mir leid, dass du über den Zustand meines Gebietes oder diesen Theil der Welt niemand befragt hast. Da ich jedoch vertraue (überzeugt bin), dass ich, von den Gebeten heiliger Männer unter­stützt (empfohlen), nicht einmal mit wenigen (schwachen) Kräften siegreich gegen die Barbaren gekämpft: so empfehle ich mich, wie ich mich der Congrégation des heiligen Egidius mit meinem Briefe anvertraut habe, durch dieses Schreiben, durch meine Capellane und unseren Kriegsmann Sorinus, die ich an Papst Urban sende, dir und dem Kloster des hei­ligen Benedikt, von dem ich gelernt habe, er sei der Vater der Mönche 1 nominem. 8 commissi. 3 te (sine abbreviationis signo). 4 capellano. 5 notam. 6 notam.

Next

/
Thumbnails
Contents