VJESTNIK 3. (ZAGREB, 1901.)

Strana - 36

Ein Brief des Königs Ladislaus von Ungarn an Oderisius, Abt von Monte Cassino* v Die Beziehungen der ungarischen Könige zu dem Reiche der Kroaten vor 1102 sind trotz mancher Streitschriften bei weitem noch nicht derart auf­geklärt, dass man ein genaues Bild über die Art und Weise entwerfen könnte, wie das Reich des Königs Demetrius Zvonimir dem Hause der Arpaden zuge­fallen ist. Die Quellen fliessen einerseits sehr spärlich ; andererseits ist das Materiale, welches bereits vorliegt, noch nicht gehörig kritisch untersucht. Der älteste Chronist, der uns darüber meldet, lebte im XIII. Jahrhunderte; die Ur­kunden dagegen, welche darauf Bezug haben, sind nicht gehörig auf ihre Echt­heit geprüft. Bei diesem höchst mangelhaften Stande der Quellen dürfte auch die un­bedeutendste Notiz einen gewissen Werth besitzen. Herr dr. Lukas Jelic, Pro­fessor am erzbischöflichen Lyceum in Zara, hat schon vor einigen Jahren, als er in Rom archäologischen Studien oblag, während einer Excursion nach dem alt­berühmten Benediktiner-Kloster in Monte Cassino, einen Brief des ungar. Königs Ladislaus an Oderisius, Abt desselben Klosters, aufgefunden und abgeschrieben, welchen er mir bereitwilligst zur Verfügung stellte, um ihn bei eventuellen Stu­dien zu benützen. Ursprünglich war zwar meine Absicht, dieses interessante Schriftstück nebst anderen Dokumenten als Anhang einer historischen Abhand­lung beizulegen; doch eine Notiz in den neuesten Berichten der ungarischen Akademie zu Budapest (Akadémiai ertesitö, 131. füzet, 1900. november, pag. 545—546) veranlasst mich, dasselbe bereits jetzt zu veröffentlichen. Der besagte Brief des Königs Ladislaus lautet, nach der Abschrift des Prof. Jelić, wie folgt: Epistola regis Ungarorum. Oderisio 1 religiosissimo abbati sancti Benedicti, omnique sibi com­misse congregationi, L(adislaus) Ungarorum ac Messie dei gratia rex, ser­vitium, amorem in Christo Jhesu domino nostro. Quamvis peccator existam, quum, cura terrene dignitatis absque 2 grauissimis non potest promoueri 3 criminibus, tarnen tue sanetitatis culmen non ignoraui; sed a cunetis mee terre peregrinis, quid ageres et tui in domini servitio subditi, * Opazha uredničtva. Po naročitoj želji gosp. pisca priobćujemo ovaj članak njemačkim jezikom, pošto je osobito namienjen stranom obćinstvu, koje ne zna hrvatski. 1 In codice: Oderisius. 2 In codice: atque. 8 In codice: premoueri.

Next

/
Thumbnails
Contents