ARHIVSKI VJESNIK 28. (ZAGREB, 1986.)
Strana - 18
Winfried Schulze, Novi izvori za povijest slavonske seljačke bune 1573. Arhivski vjesnik, 28/1985. str. 7—44. \ Wiewol nun I. F. D., mein genedigister herr und landtsfürst, auch als ein miltter frumer fürst das pesste darundter gethon, wie dann die undterthonen one undterlaß gewesen, dasy zu alin, zwai biß in die 3000 lanng eingeben, so haben sy doch gesehen, das dem Thay dasselbig widerumbon eingeandtworth und gegen ime verrer nichts fürgenomen. Hiezwischen ist ist die rottierung und gar starckhe versamblung der unndterthonen one undterlaß gewesen, das zy ain, zwai biß in die 3000 lanng beyeinander gewesen. Dise haben mit negstanrainenden dermassen practiciert, das numehr ain statliche anzall von entlicher herrschafften undterthonen zu sich gezogen und greiffen die sachen alberait mit solhem ernnst an, das sy sich nit allain umb Kaisersperg, welches auch im windischen landt gelegen, angenomen, und wie des herrn bischove zu Agram, baan im windischen landt, khundtschafften lautten, den ganzen adl daselbst umb ain grossen schreckhten gemacht, das I. G. selbst in diser noth des adls nichts khan gemessen hindern müssen, nottwendiglich, sich bey ihren heusern enthalten unnd fürsehen. Also sind sy numehr auch in dis landt Steyr, an denselben confinien, im viertl Cyly eingefallen, deren wie noch biß dato die khundtschafften continuieren, über 16 000 wehrhaffter mann sein sollen. Unnd haben vill undterthonen zu sich gezogen, die es nit thuen wellen, gar mit gewalt genöttigt oder nidergehaut und sterckhen sich von tag zu tag vast sehr, haben etliche heuser umbgeben und umbschrenckht als Khünigsperg, Peillenstain, Fißl, welches dem herrn bischove zu Gurckh gehörig, wie die khundtschafften lauten, eingenomen und preiß gemacht und wellen numehr für die haubtstat daselbs Cyly ruckhen. Sy haben ire hörpaugger, trometter, spill, fueren Ordnung, als wollgeuebte khriegsleuth, also das sich vast zu besorgen, es steckhe etwas annders darundter. Wiewol bißheer von khundtschafften nichts anders gesagt wir dt, dann allain, das es die paurn sein. Dises alles genedigister fürst und herr continuiert noch biß auf dise stundt, der allmechtig Gott schickh es noch zum pessten. Man hat guete leuth subornirt, die mit inen sprach halten, was doch dises landts undterthonen zu solhem tumult beweegt. Sölten sy andtworth geben, die vill neuen aufschleg der zapffenmaß, auffs vieh, rauchgelt, leibsteur, podengelt, das knünnen und wellen sy durchaus nit geben, aber die Steuer, wie von alter heerkhomen, wellen sy gern geben. Kan man sy dann dahin bringen, wie man vast arbait, das sy sprach halten werden, zweifelt mir gar nit, es werde Gott ein guets miti schickhen. Nichts desto minder, so geet das aufpoth zu roß im ganzen landt und soll den 12. diz monnats zu Marchpurg und Pettau gemustert werden. Ein E. L. nimbt khnecht an und lassen umbschlahen. Das aufpoth in Crain geet auch, dann sy auch numehr derselben enden Gurckhfeldt 38