ARHIVSKI VJESNIK 9. (ZAGREB, 1967.)
Strana - 45
Feuer gegen die Strandbatterie erwidern wollte, weil er mit dem nachher nach Italien geflüchteten Seefähnrich i. d. Res. SESAN zusammen war und Depeschen des Komitees ans Land beförderte, weil er am 2. Febr. abends äusserte, die ganzen Booche und Pola demonstrieren und man werde das erreichen, was man wolle, und abends den Matrosen SMEJKAL als Posten vor der Kabine, in der SESAN arbeitete, stellte, damit er Unberufenen den Eintritt verwehre; 35. ) Matrose 1. KL G. V. M. Ladislaus Janaček weil er am 1. Februar nach Aufbrechen des Handmunitionsmagazin es zum Pikettunteroffizier bestimmt wurde und als solcher die Schlüssel zum Depot in Verwahrung nahm, weil er am 2. Febr. gegen 3 Uhr nachm. nach Gjenovć, zu den dort vertäuten zwei deutschen U-booten fuhr und diesen den Komiteebefehl, auf ihren normalen Ankerplatz zu gehen, überbrachte; 36. ) Matrose 1. KL Petar Omelić weil er bei Ausbruch der Bewegung in der Batterie die Leute auf Deck schickte, mit den anderen »Hurrah« schrie, das Handmunitionsdepot erbrach, bezw. beim Aufbrechen mithalf, weil er sodann die Munitionskisten auf Deck hinstellte, damit jeder Munition sich nehmen könnte, und weil er selbst bewaffnet war; 37. ) Matrose 1. KL G. V- M. Dominik Petronio weil er mit den anderen »Hurrah« rief, den Turnbock ins Meer warf, am 1. und 2. Februar mir Gewehr bewaffnet auf Deck herumging, und am 2. Februar nachmittags beim Gefechtsalarm gewaltsam die 19 cm Munitionskammer erbrach; 38. ) Heizer 3. KL Josef Križ weil er mit anderen »Hurrah« schrie und gleich zu Beginn im Kesselraum die Sirene betätigte und den Kesselwärter mit Erschiessen bedrochte, wenn er das Ventil der Sirene schliesse, weil er am 2. Febr. als vom Komitee der Befehl zum Anheizen gegeben wurde, mit Gewehr herumlief und die Heizer in den Kesselraum trieb, weil er am gleichen Tage nachmittag vor den Offiziersräumen zur Bewachung der Offiziere Posten stand und weil er am 3. Februar bei der Abstimmung gegen das Streichen der roten Flagge war, ausspuckte und rief: »Pfui, Feiglinge, schämt Euch, ich werde allein bleiben und den Krieg allein weiterführen«, und schliesslich beim Ausschiffen der Meuterer sagte: »Meine Macht ist zu Ende!«; 39. ) Maschinenmaat Ernst Wiedl weil er am 1. und 2. Februar mit Pistole bewaffnet, den Dienst eines Wachoffiziers auf Deck versah; 40. ) Bootsmannsmaat Ivan Visković weil er am 1. Februar schon 5 Minuten vor 12 Uhr mittags ein Bajonett auf ein Gewehr pflanzte, sich damit gegen achter begab, an der Hurrahrufen sich beteiligte und aus Leibeskräften rief: »Evviva republica socialista«, weil er am 2. Februar nachmittags den Leuten die sich im Säckeraum befanden, drohte: »Ihr dürft Euch nicht verstecken, sonst wird man ganz anders mit Euch umgehen!«, und am gleichen Tage die Trossen zum Auslaufen bereitstellte, und immer, auch am 3. Februar früh noch, gegen das Streichen der roten Flagge war; 45