ARHIVSKI VJESNIK 1. (ZAGREB, 1958.)

Strana - 213

eintreffen zwecks direkter Verständigung mit dem Delegierten der Marine. 3. Die Delegation weist jedwede Verantwortung für stattgefundene Vorkommisse ent­schieden zurück und fordert diesbezüglich wedtgehendete Garantie. Dieselbe hat darin zu gipfeln, dass kein Mann ohne seinen Wunsch und ohne Wissen der De­legierten von seinem Schiffe bezw. Behörde entfernt wird. Auch darf keiner der Demonstranten in irgendeiner auf die Demonstration bezughabenden Weise diszi­plinarisch oder gerichtlich belangt werden. 4. Zwecks möglichst weitgehender ungehinderter Verständigung der einzelnen De­legierten untereinander werden dieselben im Hangar XX gelegentliche Bespre­chungen abhalten und zwar bis auf weiteres jede Woche einmal Stab hat Zutritt, Die von der Delegation vorgelegten, die Mannschaft betreffenden Wünsche sind im Einvernehmen mit dem Flottenkommando bezw. Kriegsministerium, Marine­sektion zu prüfen und nach Möglichkeit durchzuführen. 5. FalLs die Delegierten finden sollten, dass ihren hier gestellten Forderungen in auch nur geringster Weise nicht entsprochen werde, muss dieselbe jede Verantwortung für darauffolgende neuerliche Demonstrationen ablehnen. Die Delegation betont neuerdings, dass Vorgefallenes nur eine Demonstration vor­stelle welche infolge überhandgenommener Unzulänglichkeiten durch verschiedene KommE.nden, die mangelhafte Aufklärung der Mannschaft in bezug auf Friedensziele und Friedensaussichten gewissermassen improvisiert wurde und die Delegation die Verantwortung für weitere Ruhe nur unter oben angeführten Bedingungen (Punkt 5) übernehmen kann. Jeder Demonstrant hatte und hat den Willen, seine Kräfte zum Schutze des Vaterlandes gegen äussere Feinde jederzeit zu opfern. Diese Vorchläge sollen wortgetreu durch sämtliche Kommanden der vollzählig angetretenen Mannschaft in ihrer Muttersprache verlautbart werden. Am 2. Februar 1918. Die Delegation Beilage 15 An das Kriegshafenkommando. Das Matrosenkomitee ersucht um radiotelegraphische Verbindung mit Wien, Bu­dapest, Prag und Agram. Das Matrosenkomitee. Beilage 16 * Mit Bewilligung des Kriegshafenkommandos ist folgende Depesche sofort abzu­geben: »An das Abgeordnetenhaus Wien, zu Händen des sozialdemokratischen Abge­ordneten Dr. Adler. Alle in der Bucht von Cattaro befindlichen Schiffseinheiten und Landstationen ha­ben einheitliches Matrosenkomitee bei gleichzeitiger Übernahme des Oberkommandos — 213 —

Next

/
Thumbnails
Contents