Dénesi Tamás (szerk.): Collectanea Sancti Martini - A Pannonhalmi Főapátság Gyűjteményeinek Értesítője 6. (Pannonhalma, 2018)
III. Forrás
Lónyay Elemér herceg és Stefánia hercegnő végrendelete 335 PANNONHALMI FŐAPÁT 1922/1946. Euer Gnaden, Hochwürdigster Herr Abt Primas ! Ich persönlich bin auch heute der Überzeugung, welcher ich war, als ich meinen Brief vom 9. August schrieb. In diesem Briefe habe ich zum Ausdruck gebracht, dass wir es für zweckmässiger halten, wenn das Anselmianum die Erbschaft Stephanie-Lónyay übernimmt. Die am heutigen Tage abgehaltene Konventsitzung der Erzabtei hat aber ihre fr ü here Auffassung geändert und verlangt von mir durch per vota secreta gehaltene Abstimmung, dass ich das an mich gerichtete Pro Memoria des Anwaltes des Ordens, welcher zugleich der Nachlassenschaftskurator der Erbschaft Stephanie-Lónyay ist, zwecks eventueller gnädiger Zustimmung Euer Gnaden unterbreite. Ich komme einer aus den Statuten unserer Kongregation fliessenden verfassungsgemässen Pflicht nach, indem ich das er wähnte Schreiben beiliegend meinem Brief anfüge und Euer Gnaden übersende. In tiefer Ehrfurcht bitte ich Euer Gnaden, mich nach Befragung Ihres Rechtsberaters von Ihrem Entschlusse gütigst benachrichtigen zu wollen. Mit dem Ausdruck tiefster Verehrung verbleibe ich Euer Gnaden in Christo ergebenster Mitbruder: Pannonhalma, am 13. Dezember 1946. Chrysostomus Kelemen [s. k.] 4. Radda Gyula rendi jogtanácsos szakvéleménye Német nyelvű, 1946. december 13, gépelt másolat, 4 oldal. Übersetzung aus ungarischem Original Vom Rechtanwalt des Benediktinerordens zu Pannonhalma. Hochwürdigster Herr Erzabt ! Euer Exzellenz !