Dénesi Tamás (szerk.): Collectanea Sancti Martini - A Pannonhalmi Főapátság Gyűjteményeinek Értesítője 6. (Pannonhalma, 2018)

III. Forrás

298 Somorjai Ádám OSB P. Cyrill 8 befindet sich schon in einem ziemlich vorgerückten Alter, der Aufenthalt in Rom ist dem Sohne der Siebenbürger Berge auch ein wenig auf die Nerven gegangen, er hätte auch gerne zu seiner Romreise durch mich die eine oder andere Bedingung erbitten lassen: ebendeswegen halte ich es für besser, wenn er hierzuhause bleibt als Professor der Dogmatik. Daher bitte ich Euer Gnaden, für seinen leer gewordenen Lehrstuhl einen Nachfolger zu suchen. In tiefer Ehrfurcht bitte ich Euer Gnaden, zu erlauben, dass ich nach St. Anselmo vier Alumnen schicke. Einer von ihnen hat bereits zwei phi­losophisch-theologische Jahre auf der Universität in Budapest absolviert, namens Gabriel Büki; zwei haben nur Gymnasium und Noviziat vollendet, Günther Karikás (s wie sch) und Zsolt Iró ffy (zs wie franz ösisch j). 9 Ich bitte für unsere vier Alumnen um Euer Gnaden väterliches Wohlwollen und Liebe. Ich bitte auch Euer Gnaden, unsere ungarische Alumnen, die aus der Natur der Sache heraus nicht nur die klimatische Schwierigkeit fühlen, sondern auch mit Sprachschwierigkeiten zu kämpfen haben werden, dem Herrn Rektor und den Herren Präfekten der g ütigen Aufmerksamkeit zu empfehlen. Ich hege die Hoffnung, das unsere hinauszuschickende Alum­nen sowohl sich selbst, wie auch der ungarischen Kongregation und ihrem Vaterlande Ehre schaffen werden. Bezüglich des Testamentes des Herrn Fürsten Elemér Lónyay und seiner Gemahlin Kgl. Prinzessin Stephanie kann ich folgendes mitteilen: Das am 4. Juli 1944 gezeichnete Testament Ihrer Hoheit der Kgl. Prin­zessin, die am 23. August 1945 gestorben ist, hat das Gerichtshof nach meiner Privatkenntnis publiziert. Die Prinzessin bestellt zum Erben ihrer Hälfte der Domäne Oroszvár die Erzabtei Pannonhalma, ihr Gemahl behält aber ein lebenslängliches Nutzniessungrecht. Falls die Erzabtei die Erbschaft nicht annehmen könnte oder wollte, so erbt das Institutum Pontificium Be ­nedictinorum Sancti Anselmi de Urbe Roma, mit den gleichen Bedingungen. Sie spricht den Wunsch aus, dass das Schloss Oroszvár zu einer Abtei wer­de, nach Art von Maredsous oder Maria Laach, zur Heranbildung von Fach ­leuten, die in ihren Erzeugnissen eine Erwerbsquelle finden. Die Mobilien 8 Janota Cirill (1890–1964), bencés 1906, pappá szentelése 1913, teológiai hallgató a római Szent Anzelm Bencés Főiskolán 1910–1914, főiskolai tanár Pannonhalmán 1914–1928, a dog­matika tanára a Szent Anzelm Bencés Főiskolán Rómában és rendi prokurátor 1928–1943, majd ismét teológiai főiskolai tanár Pannonhalmán 1956-ig. 9 Itt hiányzik a negyedik növendék, Horváth Achilles neve. 1946. augusztus 9-én kelt (másik) levelében őt is megnevezi. Lásd Kelemen Krizosztom pannonhalmi főapát 1946. augusztus 9-én kelt (másik) levele Fidelis von Stotzingen bencés prímásapáthoz, szintén: Prímásapáti Levéltár, Fondo Congregazione Hungarica; új jelzet: 307. sz. doboz. – Békés Gellért és a négy megnevezett növendék kiutazásának kalandos körülményeire ld: Somorjai (2014).

Next

/
Thumbnails
Contents