K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 8. (Wien, 1911)
Dan Demeter: Eine rumänische, mit dem großen Siegel der Sachsenstadt Baia in der Moldau versehene Urkunde
84 Demeter Dan. Legende führt: Sigillum + capitale -f- civitatis Moldáviáé 4- Terre -f- Moldavensis, d. i. das Hauptsiegel der Stadt der Moldau des moldauischen Landes. In der Mitte des Siegels ist ein Hirsch mit zum Laufen gerichteten Füßen, jedoch ohne Kopf dargestellt. Der abgeschnittene Kopf liegt oberhalb des Körpers und zwischen den Achtendem ist der gekreuzigte Heiland dargestellt. Dieses Siegel scheint in der ersten Hälfte des XIV. Jahrhunderts in Siebenbürgen graviert worden zu sein. In dieser Urkunde wird außer der Stadt Baia, wo sich die ganze Handlung zugetragen hat und geschildert wurde, auch der Ort Eisen-Baia erwähnt. Dieses ist ein im Distrikte Gorj gelegenes Dorf. Historisches Interesse bieten die in dieser Urkunde erwähnten Personen dar. Die Hauptperson ist der Großschatzmeister Pelin. In der Moldau existierten mehrere Schatzmeister, von denen der erste den Titel „Großschatz- meister“ führte, und dieser bekleidete das Amt des heutigen Finanzministers, während die anderen die höheren Würden desselben Amtes innehatten. Pelin ist eine in der Landesgeschichte bekannte Persönlichkeit, denn er war am 8. Dezember 1653 als Sulger (Bojarenwürde) mit anderen Zeuge, als Jonaschko, der Neffe des Nadabaiko, Visternic (Minister) des unteren Landes, dem Profoßen Lupaschko einen Grundanteil verkaufte (Jorga, Studii si documente, V. Pag. 85). Drei Jahre später begegnen wir dem Pelin schon als Schatzmeister, der mit den Anteilsbesitzern Germann und Simeon von Silesku aus Murgeschtie vor dem Fürsten Georg Stephan mit den Murgesehtiern, den Anteilsbesitzern von Murgeschtie wegen des Dorfes Mihalczea bei Czernowitz prozessierte (Hajdäu, Archiva istoricä a Rominiei, III, S. 230, und Etymologicum magnum Romániáé, I, S. 7-90). Da Pelin in unserer Urkunde Großschatzmeister genannt wird, so müssen wir daraus den Schluß ziehen, daß die Urkunde nach dem Jahre 1656 geschrieben wurde, in welchem Pelin noch ein einfacher Schatzmeister war.