K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 8. (Wien, 1911)

Dan Demeter: Der Stifter der Klosterkirche von Suczewitza (in der Bukowina)

80 Demeter Dan. sind, während der kürzere Pronaos und Naos von je einem, ja sogar der Altar von einem, wenn auch kurzen, aber kräftigen Stützpfeiler unterstützt wird, sondern nur die Vorhalle an jeder Ecke mit einem mächtigen Stützpfeiler, die die Aufgabe haben, die Mauern der Vorhalle und des Polunoschnik an die des Pronaos fest zusammen zu halten, ebenso auch jener Umstand, daß der Boden oberhalb des Pronaos und Naos von 3 in den Wänden der Kirche unter­halb der Dachtraufe angebrachten Fensterchen beleuchtet wird, und zwar von 2 von Süden und 1 von Norden her, während der Boden oberhalb des Polunoschnik und der Vorhalle das nötige Licht von keiner Seite her erhält, bekräftigt unsere obige Behauptung. Das auf der rechtseitigen Naoswand befindliche Stifterbild, in welchem Fürst Jeremie Movila mit seiner ganzen Familie die Klosterkirche von Suczewitza in ihrer heutigen Form, aber mit einer anderen Eindeckung, dem Heiland überreicht, widerlegt gar nicht die Behauptung, daß die Eingangsbaldachine, die Vorhalle und der Polu­noschnik dieser Kirche der ursprünglichen aus Pronaos, Naos und Altar bestehenden und von Bischof Georg er­bauten Kirche später zugebaut wurden, denn es ist leicht erklärlich, daß Fürst Jeremie Movila, nachdem er die er­wähnten Räumlichkeiten der von seinem Bruder, dem Bischöfe Georg, erbauten Kirche zubaute und die ganze Kirche von innen und außen bemalte, als ein Laie, der er war, sich durch dieses Stifterbild verewigen wollte, während der ursprüngliche Stifter dieser Kirche, als ein demutsvoller Mönch, diese Ehre seinem vielleicht ehrgeizigeren Bruder bereitwillig überließ, welcher übrigens durch den bedeu­tenden Zubau und die herrliche und teure Malerei, mit der er die Kirche verschönerte, Mitstifter der ganzen Kirche geworden war. Aus dem bis nun Angeführten ist also ersichtlich: 1. Daß Bischof Georg Movila von Radautz die Kirche zur Auferstehung des Herrn aus dem Kloster Suczewitza

Next

/
Thumbnails
Contents