K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 8. (Wien, 1911)
Dan Demeter: Der Stifter der Klosterkirche von Suczewitza (in der Bukowina)
Der Stifter der Klosterkirche von Suczewitza. 73 6ä ii cnca Harnero I« Xä Bi.ce (ocmemnm Krp recoprfe. enHCKom. papOBCKÜii chb Mobii-iii Be^iiiKaro ^toroi>erra1): „welches zu Ehren und zum Lohe seines heiligen Namens und im Namen der heiligen, gepriesenen und überaus gelobten Taufe unseres Herrn und Gottes Jesus Christus mit Gottes Hilfe Seine Heiligkeit der Herr Georg, Bischof von Kadautz, der Sohn des Großkanzlers Movila aufzubauen begonnen hat“. 3. Durch die Urkunde des Fürsten Peter des Lahmen vom 28. Mai 1584, mittels welcher er dem Kloster Suczewitza die Schenkung des Bischofs Georg Uber einige Teile der Dörfer: Berkouz und Luka des Makarie, d. i. Lenkoutz und die Halite des Dorfes Stanileschtie bestätigt: . . . irBCTaBmech wpi, it jicuicoiiiik nani icvp rntoprie- emiCKoni. par3,0BCKÍií. :ii ,m-i bi, iioxBa.ib öoacta. ii bi. aapynio cede ii popuTcae.M’ cbohm’. ii dpaTlaM’ cbohm:’ h cecipaii’ cbohm ero npaBiii column ii .yh.pmun. ^bL iio.iobhiiu 3a ce.io eyiTO non cena cot Toro Biime niicamiaro cena cot öepicoBpii h ManapecoBa pyica. uto ch Tenep iiMeiiyeT mniicoBa. n naic ppyraa no.iOBiniaa ce.io cot CTaHMnem,H non Biimnaa cb Kt HitcTpy. Hamen sionőh H0B0ct3^aHÍn ctLii MOHacinp iiace rnaroneicK cyueiiiina. e^ence ecT xpan’ CToe dfoacBneme rä 6ä u ciica iiamero ly Xä eace cos^aeac <bü,i, ii MoneŐBHHK Ham Krp rucopiTe enncKoni, payoBCKtu2): „Unser Vater und Fürbeter Herr Georg, Bischof von Kadautz stand auf und gab zum Lobe Gottes und für sein und seiner Eltern und seiner Brüder und Schwestern Seelenheil seine wahrhaften Besitztümer und Güter, zwei Dorfhälften, eine Hälfte des oben benannten Dorfes Berkoutz und Luka des Makarie, welches heute Lenkoutz genannt wird, und noch eine Hälfte des Dorfes Stanileschtie, die obere am Dnjester gelegene Hälfte, unserem neuerbauten hl. Kloster, namens Suczewitza, welches der heiligen, göttlichen Err) Die Kopie dieser Urkunde . ist Eigentum des Schreibers dieser Zeilen. 2) Siehe Inv. Nr. 510 aus dem Kloster Suczewitza.