K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 8. (Wien, 1911)

Wilhelm Franz: Archivfürsorge Österreichs in Italien

38 Franz Wilhelm. 7. Dezember 1814 berichtete er an den Minister der aus­wärtigen Angelegenheiten Fürsten Metternich und zugleich an den Präsidenten der Zentralorganisierungshofkommission Grafen Lazanzky, welch ungeheure Quellen für Geschichts­wissenschaft und Verwaltung in Mailand aufgehäuft lägen. Die Zahl der Pergamenturkunden allein schätze er auf mehr als 300.000. Nicht minder ansehnlich sei die Menge und Wichtigkeit der Akten und Handschriften, darunter die 12 Bände umfassenden Manuskripte des bekannten vene­zianischen Historiographen Fra Paolo Sarpi (f 1623), der der Hofbibliothek gehörige, die leges Longobardorum ent­haltende Kodex aus dem 11. Jahrh. und die vom Kaiser erworbene Foscarinische Bibliothek. Altieri wies auch auf die mangelhafte Unterbringung der Archivalien und Hand­schriften in der Bibliothek der Brera und im Archiv von San Fedele hin. Ohne jede Ordnung lägen sie in zum Teil feuchten Lokalen und seien überdies wegen Mangel an Fensterscheiben allen Unbilden der AY'itterung ausgesetzt. Schließlich wird die Befürchtung ausgesprochen, daß vieles davon verschleppt wird und durch Verkauf an reiche Eng­länder der Monarchie für immer verloren geht2). Die Regierung griff mit anerkennenswerter Raschheit und Energie ein. Am 9. Jänner 1815 erging auf Befehl des Kaisers, den Fürst Metternich von der Sache in Kenntnis gesetzt hatte, von der Zentralorganisierungshof­kommission an den Zivil- und Militärgouverneur Feld­marschall Grafen Bellegarde der Auftrag, die Urkunden und Handschriften in einem vor AVitterungseinfftissen voll­kommen geschützten Lokal unter entsprechender Aufsicht hatte sich auch dem Trunk ergeben — fürchtete man jedoch, er könnte Verlegenheiten bereiten und entledigte sich seiner im Jahre 1818 dadurch, daß man ihn bewog, nach Italien zu gehen, wo er für eine Stelle an einer Klosterbibliothek in Aussicht genommen war, nachdem der Plan, ihn zur Ordnung der mailändischen Archive zu verwenden, schon 1816 an dem Widerstande des dortigen Guberniums gescheitert war. Akten der Polizeihofstelle 1404 ex 1817; 27 ex 1818. 2) VC 10 L. V.; 109 ex Jan. 1815.

Next

/
Thumbnails
Contents