K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 8. (Wien, 1911)
Zibermayr Ignaz: Die Vereinigung des Schlüsselbergerarchivs im Landesarchive zu Linz
Das Schlüsselbergerarchiv im Landesarchive zu Linz. 31 Bis Nr. 79 reichend mit Ausnahme weniger Stücke erhalten und in 13 zierlichen Mappen aufbewahrt. Sie sind fast durcligehends mit eigenhändiger Namensfertigung der Aussteller versehen und umfassen die Jahre 1560—1719. a) Briefe an Georg Hoheneck, und zwar: 1. (Mappe): Briefe Ferdinands I. Nr. 1—11,1560—1563. 2. (Mappe): Briefe Maximilians II. Nr. 12—26 und 50 und 51, 1564—1576. 3. (Mappe): Briefe Rudolfs II. Nr. 27—32, 1577—1584. 4. ( Mappe): Briefe Rudolfs II. Nr. 33 u. 34, 1586—1587, die Verwaltung der Landeshauptmannschaft betreffend mit Beilagen wie 4 Verzeichnissen der Gerichtsgelder, die Georg Hoheneck während seiner Amtsführung empfangen und hinausgegeben hat. — Nr. 35, 36 und 38 fehlen, Nr. 37 Schreiben des Erzherzogs Ernst, 1577, Aufforderung zur Beratsschlagung wegen des Grenzschutzes, Mappe fehlt. 5. Missiv von dem in Wiener-Neustadt gefangenen Herzog Johann Friedrich zu Sachsen, 1567. 1 Originalbrief und 14 Kopien sowie eine gleichzeitige Abschrift der den Pfarrern im Schärdinger Gericht auferlegten kirchlichen Verpflichtungen, 1570. Über die Schuldfrage des Herzogs und sein Verhältnis zu Grumbach vgl. u. a. M. Koch, Quellen zur Gesell, des Kaisers Maximilian II. 1,50 ff., über die angeführte Pfarrvisitation S. Riezler, Gesch. Baierns 4,548. 6. Missiv von Dorothea, verwitweten Pfalzgräfin bei Rhein Nr. 40—49, 1574—1575, wegen „Ledigmachung der 60.000 Gullden widerfelliges Heyratguts“. 7. Brief Bischof Urbans von Passau Nr. 49, 1570. Über den Inhalt der wichtigsten dieser Handschreiben berichtet im allgemeinen Hoheneck, Genealogie 1, 364. Nr. 53 Ferdinand II. an Siegfried Hoheneck, 1636, wegen der protestantischen Emigranten, Mappe fehlt. ß) An Hans Adam von Hoheneck: 1. Kaiser Leopold Nr. 54—58, 1679 und 1682 sowie an die Witwe des Empfängers, 1689, meist Landtagsverhandlungen betreffend.