K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 8. (Wien, 1911)
Zibermayr Ignaz: Die Vereinigung des Schlüsselbergerarchivs im Landesarchive zu Linz
-32 Ignaz Zibermayr. 2. Bischof Sebastian von Passau Nr. 59 und 60, 1678—1679, über den Sarmingsteiner Aufschlag. y) An Johann Georg Adam von Hoheneck: 1. Josef I. Nr. 61—67, 1705—1710. 2. Eleonora Magdalena Theresia, verwitwete Kaiserin und Regentin, Nr. 68, 1711, meist Landtage betreffend. Nr. 70—76 Karl VI, 1712—1732, Mappe fehlt. Wegen linanzieller Unterstützung durch die Stände infolge der vielen Kriege. 3. Fürst Leopold von Lamberg Nr. 77, 1708 mit einer Kopie des Kodizills Hohenecks zu seiner Senioratsdisposition, 1724. 4. Bischof Raimund von Passau Nr. 78 und 79, 1715 und 1719 sowie 2 Schreiben des Kardinals Josef Dominikus von Lamberg, Bischofs von Passau, 1744 und 1747. B. Gebundene Korrespondenzen: a) An Georg Hoheneck: Band 1 fehlt. Band 2: Missiv von Hans von Sinzendorf, kais. Hofkammerrat. Die zahlreichen Schreiben beinahe alle aus Wien über politische Ereignisse, Jagdaugelegenheiten usw., eine wichtige und interessante Quelle für die Siebziger und Achtzigerjahre des 17. Jahrh. Band 3: Missiv von Wolf Unverzagt, geheimer Reichshofratssekretär, meist über .Jagdsachen, also mit der Stellung Georgs als Landesjägermeister zusammenhängend. ß) An Johann Adam: Hoheneck hat diese Korrespondenz an seinen Vater seinen „Sendtschreiben“ angefügt. Sie umfaßt Band 38—42 dieser Serie. Verwandtschafts- und Freundesbriefe, der Hauptsache nach nach den Absendern zusammengestellt. y) An Johann Georg Adam: Hoheneck hat alle diese an ihn ergangenen Schreiben jahrgangsweise zusammenheften lassen unter dem Titel: „Sendtschreiben von verschidenen Cavaliers und Dames auf mich. . .“ Erhalten sind leider bloß die Bände 2—12, 1690—J726. Hauptsächlich Briefe seiner Familienangehörigen (Söhne) und