K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 8. (Wien, 1911)
Zibermayr Ignaz: Die Vereinigung des Schlüsselbergerarchivs im Landesarchive zu Linz
Das Schlüsselbergerarchiv im Landesarchive zu Linz. 11 oder besser gesagt in Fächer geteilt, welche mit lateinischen Buchstaben bezeichnet und durch Doppeltüren mit siebartigem Geflechte verschließbar waren. Verwahrte jedoch Kasten B zugleich auch die Urkunden, welche sich auf die Herrschaften Schlüsselberg und Trattenegg bezogen, so enthielt Kasten A nur Korrespondenzen an die Hohenecker und auf dieses Geschlecht bezügliches Aktenmaterial, während die Familienurkunden im Kasten S K in den Laden 3—23 hinterlegt waren. In der Einteilung der Urkunden hielt sich Hoheneck genau an die von Tollinger geschaffene Ordnung, nur mit dem Unterschiede, daß er nicht fortlaufend die Urkunden bczeichnete, sondern bei Beginn jeder Serie mit einer neuen Zählung begann. Jedoch nicht nur die Urkunden, sondern auch jene Korrespondenzen, auf welche er ein besonderes Gewicht legte, bewahrte er in diesem in Schlüsselberg ebenfalls noch vorhandenen schönen Kasten von dreiflig Lädchen auf. Es waren dies: die kaiserlichen Reskripte an seine Familie (Lade 25 und 26), welche nach den kaiserlichen Ausstellern geordnet, Stück für Stück mit Nummern bezeichnet, in herrliche von Brokat gemusterten Vorsatzpapieren bezogene Mappen eingelegt wurden1), ln gleicher Weise wurden auch die Hochzeits- und Konduktladschreiben von der übrigen im Kasten A verwahrten Korrespondenz gesondert und gebunden in den Lädchen 28 und 29 hinterlegt. Lade 24 enthielt in neun schönen, in handgedruckte Vorsatzpapiere gebundenen Heften die reiche Sammlung von Betzetteln, welchen er ebenso wie den Ladschreiben als Genealoge grollen Wert beilegte. Ist der Inhalt dieses Kastens in ziemlicher Vollständigkeit erhalten geblieben, so hat leider Kasten B und insbesondere Kasten A namhafte Verluste aufzuweisen. Diese erstrecken sich bei den Korrespondenzen nicht so sehr auf einzelne Stücke, sondern auf ganze Serien, da Hoheneck auch die Briefschaften, welche Tollinger nach den Ausstellern in 1) Von den dreizehn Mappen führen zwei die Firma: Jos. Frid. Leopold exeud. Aug. Vind. cum privilegio sac. caes. mai. anno 1724.