K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Windischmatrei

82 Bezirk Windischmatrei: Windischmatrei. liehenen Waldes hinter dem Guggenberg 1630; Bannlegung des Waldes in der Fahrau 1662 und 1729, und unter Haberlandt 1729; Waldteilung zwischen dem Markt und Seblas 1639, 1737, 1747; Ansuchen der Bürger an den Beigrichter um bessere Kultur des Biirgerwaldes (1775 ?). Streit mit Hinterburg wegen Erlenschlng und wegen Laub­hacken 1578, 1640, mit jenen von Pichl 1613, jenen von Kaltenhaus 1602, 1679. Beschwerde der Marktgemeinde an den Erzbischof wegen Neuerungen des Bergrichters 1687. Weideangelegenheiten: Vertrag der Gerichte und Bau­leute des Erzbischofs von Salzburg und des Grafen von Görz um die Alpen Catel und Brosnics 1511 (Vidimus von 1670); Weidestreit mit den Bruggern 1623, 1679, 1692; mit Klausen 1650; mit Zötlach 1710; gerichtliche Entschei­dung zwischen Bürgerschaft und Söllhäuslern wegen der von letzteren prätendierten Zahl von Weidevieh 1626; Klage der von Seblas gegen die Bürger wegen Errichtung eines Einfanges 1614. — Wasserangelegenheiten: Bittschrift wegen Verarchung des in den letzten Jahren ausgebroehenen Bürgergrabens 1592; Klage gegen Weyer wegen des gegen Hochwasser errichteten Wurfgebäudes 1627; Streit mit Pichl wegen Bachverbauung 1679; Augenschein über Vorkehrungen zur Abwehr des Bretterbaches 1796. Verschiedenes: Ent­scheidung des Pfleggerichtes im Streit der Marktgemeinde gegen die Weber wegen des Preises für das Lodenwirken 1670; erzbischöfliche Befehle wegen der Maut; undatierte Bittschrift der Bürgerschaft aus dieser Zeit. Archiv der Landgemeinde. Ebenda aufbewahrt, nur moderne Akten.

Next

/
Thumbnails
Contents