K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Windischmatrei
Windischmatrei. 81 Partitschl einen Anger an der Träte zwischen des Zachen Gütchen und des Schneiders zu Seblaz Anger an die Pfarrkirche stiftete. Or. Perg. S. fehlt (I. A. 1). 363. 1460 Wien. Kardinal Bessarion, Legat in Alemannien, verleiht der Albanskirche in Matray Ablaß. Or. Perg. S. fehlt (III. A. 18). 364. 1462 Apr. 2, Rom. Pius II. erteilt der Pfarrkirche S. Alban in Mátrám auf Bitte des Pfarrers Wolfgang Vorch- tenawer, seines Kämmerers und Sekretärs K. Friedrichs, Ablaß. Or. Perg. Bulle (III. A. 19). 365. 1463 Dez. 5, Gmünd. Erzbischof Burchard von Salzburg, Kardinal tt. ss. Nerei et Achillei, erteilt der gleichen Kirche Ablaß. Or. Perg. S. fehlt (III. A. 20). 366. 1479 März 20, in oppido Greetz, Salzburg, dioc. Bischof Alexander von Forli, Referendar des Papstes, Nuntius und Orator in Germanien, verleiht der gleichen Kirche auf Bitte des Pfarrers Wolfgang Yorchtenawer,Propsts von Wörth und kaiserlichen Sekretärs, Ablaß. Or. Perg. S. fehlt (III. A. 21). 367. 1487 Nov. 1 (Allerheiligentag). Cristann Schbeinacher, Bürger zu Windischmatray, stiftet sein freies Gut an der Träte unter Seblas an die Albanskiröhe gegen Jahrzeit. Or. Perg. S. fehlt (I. A. 2). 368. Archiv der Marktgemeinde. Wird im Gemeinde- und Schulhause aufbewahrt, ungeordnet. Weistum. Marktordnung. Punkt 1—3 fehlen, Nachträge von 1635—1682, 7 beschriebene Bl., Kopie von ungefähr 1700, ungedruckt. Geschichtliche Handschriften. Beschreibung des Burgfriedens um den Markt Windischmatrai 1678. Beschreibung aller Wälder in der Herrschaft Winischmatrei, von der österr. und salzburgischen Regierung einträchtlich vorgenommen 1647. Akten. Wald, Holz und Streu anlangend: Markung des vom Bergrichter dem Markte als Bannwald ver6