K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Windischmatrei

80 Bezirk Windischmatrei. Bischof unausgefüllter Kaum) verleihen den Filialkirchen von S. Alban in Matray: S. Nikolaus, S. Michael und S. Veit Ablaß. Or. Perg. mit großer gemalter Madonna, alle S„ fehlen (IX. A. 8). 355. 1369 Juli*25 (die Jacobi ap.), Gmiind. Erzbischof Pilgrim von Salzburg bestätigt die Verleihung Xr. 355 und fügt selber Ablaß hinzu. Or. Perg. S. fehlt (III, A. 11). Der­selbe bestätigt am gleichen Tage die Verleihung Nr. 341. Or. Perg. fehlt S. (III. A. 12). 356. 1409 Juli 9, Matrei. Erzbischof Eberhard von Salz­burg verleiht der Albanspfarrkirche in Matray Ablaß. Or. Perg. S. fehlt (III. A. 13). 357. 1418 Nov. 24 (profesto b. Katherine), Salzburg. Die Bischöfe Albert von Regensburg, Engelmar von Chiemsee, Ulrich von Sekau und Wolfhard von Lavant verleihen der Pfarrkirche von Windischmattray Ablaß. Or. Perg., alle S. fehlen (III. A. 14). 358. 1418 Dez. 18, Salzburg. Bischof Hermann von Frei­sing erteilt der gleichen Kirche Ablaß. Or. Perg. S. fehlt ( III. A. 15). 359. 1419 Mai 28, Schloß Straßburg. Bischof Arnest von Gurk, Generalvikar des Erzbischofs von Salzburg, verleiht S. Alban in Windischmatran Ablaß. Or. Perg. S. fehlt (III. A. 17). 360. 1419 Juni 24, Brixen. Bischof Berchtold von Brixen verleiht der gleichen Kirche Ablaß. Or. Perg. S. fehlt (III. A. 16). 361. 1423 Juni 15 (Veitstag). Albrecht von Sweinach be­kennt, von den Zechmeistern der Albanspfarrkirche das Baurecht eines Drittels Gut auf Sweinach, genannt am Braczach, mit Zugehör empfangen zu haben und gelobt die schuldigen Leistungen. Or. Perg. S. fehlt (IV. A. 2). 362. 1432 Apr. 11 (Freitag vor Palmtag). Ulreich, des Walthasar Newncbircher Unterrichter zu Matray und die Bürger Hanns Scherrer, Chuncz Zächerlen, Jacob Seitz und Niki Zamer beurkunden, daß in ihrer Gegenwart Niklas

Next

/
Thumbnails
Contents