K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Windischmatrei

Windischmatrei. 79 Erlaubnis des Erzbischofs Friedrich von Salzburg und des Bischofs Laurenz von Gurk die durch Brand teilweise zer­störte Pfarrkirche von Bindisch-Matray und weiht am fol­genden Tage drei Altäre. Or. Perg. S. fehlt (III. A. 6). 346. 1341 März 15, Salzburg. Erzbischof Heinrich von Salzburg verleiht der Laurenzkapelle im Schlosse Matray Ablaß. Or. Perg. S. fehlt (III. A.7). 347. 1341 März 15, Salzburg. Bischof Rudmar von Seckau verleiht der gleichen Kapelle Ablaß. Or. Perg. S. fehlt <111. A. 7). 348. 1346 Aug. 31, Salzburg. Bischof Gotfrid von Passau verleiht der Albanskirche in Matray auf Bitte des Pfarrers Syboto Ablaß. Or. Perg. S. fehlt (III. A. 9). 349. 1346 Sept. 12, Salzburg. Bischof Rudmar von Seckau verleiht der Pfarrkirche in Matray Ablaß. Or. Perg. S. fehlt (III. A. 9). 350. 1346 Sept. 22, Salzburg. Bischof Chunrad von Chiemsee erteilt der gleichen Kirche Ablaß. Or. Perg. S. fehlt (III. A. 9). 351. 1346 Sept. 24, Salzburg. Erzbischof Ortolf von Salz­burg verlegt auf Bitte des Pfarrers Syboto und der Pfarr- gemeinde zu Matray die bisher an Werkeltagen gefeierten Kirchweihen von S. Laurenz in Schloß Matray auf Sonntag nach Laurenz, jene von S. Nikolaus von der Vigilie des Bartlmätages auf Sonntag nach Maria Himmelfahrt und jene des Apostelaltars der Pfarrkirche auf den Tag nach Jakobi. Or. Perg. S. fehlt (III. A. 8). 352. 1346 Sept. 30, Salzburg. Erzbischof Ortolf von Salz­burg verleiht der Pfarrkirche zu Matray Ablaß und bestätigt die Indulgenzen seiner Suflfragane. Or. Perg. S. fehlt (III. A. 9). 353. 1347 Apr. 10, Salzburg. Erzbischof Ortolf von Salz­burg erteilt der gleichen Kirche Ablaß. Or. Perg. S. fohlt. (III. A. 10). 354. 1355 Dez. 18, Avignon. Arnaldus Surren, und 16 andere Bischöfe (außerdem für den an erster Stelle zu nennenden

Next

/
Thumbnails
Contents