K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Windischmatrei

Windischmatrei. 77 dem 17. Jahrh. — V. B. Anlegung und Verwaltung des Kirchen­vermögens seit 1791. — VI. A. Kirchenrechnungen und zu­gehörige Akten (seit dem 17. Jahrh.). Von ersteren: Kirchen­rechnungen der Pfarre 1457—1460, 14S8, 1518—1540 (s. auch V. A. und Kirchenrechnungen). — VII. A. Kirch­liche Visitationen betreffend (1675—1807). — VIII. A. B. C. Kirchenbauten betreffend, darunter über jenen der Kirche in Mitteldorf 1656, in Gschlöß 1688, in Zedlach 1713, in Hopfgarten 1736, Veränderungen in S. Nikolaus 1716; neue Orgel der Pfarre 1706, Glocken 1718, 1756; über Neubau der Pfarrkirche 1759—1794 (Rechnung für Bauplan des Wolfgang Hogenauer 1768). Die Steuerherren diesseits des Tauern bestätigen, daß sie der Pfarrkirche auf Befehl des Erzbischofs eine große und eine kleine Monstranze sowie drei Kelche weggenommen haben, 1527; Beschwerde an Meister Grienperger in Stubai, weil die von ihm angefertigte Uhr schlecht gehe, 1547. — IX. A. B. Einweihung von Kir­chen und dergleichen (seit 1677). — X. A. B. Untertanen der Pfarre, grundherrliche Konsense zu Verkäufen usw. (seit 1511). — XI. A. Steuersachen (seit 1649). — XII. A. B, C. Fassionen, Verpachtungen und Erwerbungen der Pfründe (seit 1648); 1733 Ankauf der Alpe Gsclilöss durch Pfarrer, 1739 Übergabe an die Pfarrpfründe. — XIII. A.B. Dienstverleihungen, Dienstinstruktionen, Besoldungen usw. (seit 1647). Älteste Bestallung eines Meßners und Schul­meisters 1647, dem Meßner übergebenes Kircheninventar 1666. — XIV. A. Die Geistlichkeit persönlich betreffend (Kontrakte der Pfarrer mit den Kooperatoren seit 1649, Streitigkeiten zwischen Pfarrern, Kooperatoren und Ge­meinde). — XV. A. Widumbauten (seit 1676). — XVI. A. B. C. Pfründenausschreibungen, Installationen, Resignationen (seit 1655). — XVII. A. B. Polit. Ehebewilligungen, Großjährig- keitserklärungen (seit 1788). — XVIII. A. bis E. Ehesachen, Dispensen, Vergleiche wegen Eheversprechen (seit 1679). — XIX. Fleisch- und andere Dispensen. — XX. Schulsachen (seit 1684, Gesuch um Errichtung einer Schule in S. Veit

Next

/
Thumbnails
Contents