K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Windischmatrei

74 Bezirk Windischraatrei. — VI. Schulsachen: Über Errichtung der Ortsschule seit 1782. — VII. Armenwesen (aus dem 19. Jahrh.). —VIII. Sa­nität: Verordnungen seit 1723. Akten und Verordnungen über Kriegssachen 1710—1717, 1777, 1796—97, 1809 (ziemlich viel), 1810—1814. — Ehrungsbuch des Bene- tiziums in Schl. Kabenstein 1776, des Pfarrwidums 1810.— IX. Steuerwesen: Salzburger Steuerleistungen seit 1778, sonst Akten des 19. Jahrh.—X. Kirchenökonomie (19. Jahrh.).— XI. Baulichkeiten: Akten über Bau der Pfarrkirche 1785 bis 1786; Rechnung über Orgel in der Pfarre 1675, Uber Orgel in Obermauern 1718; Kosten der grollen Glocke der Pfarre 1770, einer Glocke in Obermauern 1746; Kosten­voranschlag über Kirchenbau in Prägratten 1786. — XII. Gemeinde und Militär: Vermerkt Recht und Gerechtig­keit des Gejaides und Jägerrecht in der Herrschaft Lienz mit Kopie einer Urk. des Jägermeisters Seb. Wormueth 1559; Verzeichnis der zur Pflege Virgen gehörigen Schriften rbis ins 16. Jahrh. zurückreichend) 1733; Quittung an das Ger. Virgen 1588; Verzeichnis der (14) Pfleger, welche 1450—1733 in Virgen waren; Verzeichnis der Freistifts- Zinsholden im Ger. Virgen 1671; Verzeichnis der Professio- nisten im Ger. Virgen und in Defereggen 1773; Beschreibung der Wasserschäden im Ger. Virgen 1757 ; Protokoll jener Giebigkeiten, von welchen bei der Gerichtsherrschaft eine Erleichterung erwirkt werden sollte, 1785; Bewilligung zweier Jahrmärkte für Virgen durch die Gerichtsherrschaft 1758; Akten Uber Verteilung der Kirchenstuhle seit 1734.— XIII. Vikariate S. Jakob und Prägratten: Verordnungen seit 1686, Patronatssachen und Prozesse seit 1713, Installationen seit 1725. — XIV. Miscellanea: Pfarrertestamente seit 1597 (einige sehr ausführliche Verlassenschaftsabhandlungen); Statistischer Ausweis des Pflegegerichtes Virgen 1807, 1808; Einlauf- und Auslaufregister des Pfarramtes 1758—1819. Urkunden. < 1386 Juli 15 (Sonntag nach Margret). Hans Czinn von Virg verkauft seinem Vetter Hainczen dem Czinn ein

Next

/
Thumbnails
Contents