K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Windischmatrei
70 Bezirk Windischmatrei. Geschichtliche Handschriften. Kirchenkalender des Vikariats S. Jakob, zwischen 1761 und 1765 angelegt, mit Reihe der Vikare seit 1548. Inventar der Kirchenzier in S. Leonhard 1630 und 1789. Kanonische Bücher. Taufbuch 1611 und 1612, 1642—1669, dann seit 1684, Trau- und Totenbuch seit 1642. U rkunden. 1461 Nov. 14 (die sabati), Rom. Die Kardinale Guil- lermus Portuensis, Prosper ad Velum aureum und Franciscus s. Eustachii verleihen der ecclesia parrochialis s. Jacobi in Döfregken Ablaß. Or. Perg., alle S. fehlen. 329. 1471 Apr. 1, Rom. Guillermus Ostiensis und fünf andere Kardinale verleihen der Kirche S. Leonhard, Filiale von S. Veit in Dofreken Ablaß. Or. Perg. 2 S., die übrigen fehlen. 330. 1475 März 24, Rom. Angelus Prenestinus und fünf andere Kardinale verleihen der ecclesia parrochialis s. Jacobi in Deufrecken auf Bitte des Laien Christian Troiar Ablaß. Or. Perg., alle S. fehlen. 331. 1500 Dez. 23, Rom. Iheronimus Prenestinus und vier andere Kardinale verleihen der Filialkirche S. Leonhard in Thofriick Ablaß. Or. Perg., alle S. fehlen. 332. Gemeindearchiv. Wird im Schulhause aufbewahrt, hat keine älteren Bestände. 3. Kais. Als Pfi.rre schon 1340 erwähnt. Kirchenarchiv. Wird im Widnm aufbewahrt. Urbare. Zins- und Lichtgelds Einkommen der S. Rupertskirche in Kais 1585, 1587, Schmalfoliohefte. Kirchpropstrechnungen seit 1602; Bruderschaftsund Pfarrkirchenrechnungen seit 1782. Geschichtliche Handschriften. Calendarium par- rochiae angelegt durch Pfarrer Dr. J. W. von Sterzinger 1771.