K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Windischmatrei
Gerichtsbezirk Windischmatrei. 1. Hopfgarten. Erst im J. 1699 wurde eine Kapelle, 1756 die Kirche erbaut; 1758 (1760?) wurde eine Expositur errichtet, die 1789 in eine Kuratie um- gewaudelt wurde. Früher war Hopfgarten kirchlich von S. Veit abhängig. Kirchenarchiv. Wird im Widum aufbewahrt, ist nach Materien geordnet. Kanonische Bücher. Taufbuch seit 1761, Traubuch seit 1789, Totenbuch seit 1786. Urkunde. 1799 Febr. 20, Salzburg. Das erzbisch. Konsistorium beurkundet, daß Bischof Vincenz Josef von Lavant am 26. Okt. 1798 die neuerbaute Vikariatskirche zu Hopfgarten einweihte. Or. Pap. S. 328. Gemeindearchiv. Wird im Schulhaus aufbewahrt, hat nur moderne Akten. 2. S. Jakob in Defereggeu. Ursprünglich zur Pfarre Virgen gehörig, seit 1516 Seelsorgpriester. Kirchenarchiv. Wird im Widum aufbewahrt. Urbare. Urbárium des Vikariates 1558, 1744; Zehenturbar 1769. Urbarialrechnungen von S. Jakob 1718, 1765 bis 1768. Kirchenrechnungen von S. Jakob seit 1710, von S. Leonhard seit 1735.