K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Lienz
62 Bezirk Lienz. 22. Nörsach. Kleine Gemeinde, zu welcher auch der Weiler S. Chrisanten gehört; kirchlich von der Pfarre Nikolsdorf abhängig. Das Gemeindearchiv wird beim jeweiligen Vorsteher aufbewahrt; soll keine älteren Dokumente enthalten. 23. Nussdorf. Die Kirche ist schon 1255 erwähnt, 1785 wurde eine von der Pfarre Dölsach abhängige Kaplanei errichtet. Kirchenarchiv. Wird im Widum aufbewahrt und ist nach Materien geordnet. Urbar. Hye ist vermerkcht das Urbarpuech des Gots- haws S. Helen ze Nusdorff, 6 Bl. Perg. Kleinoktav, aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrh., mit Nachträgen; daran schließt sich Papierheft mit Auszügen vorgenommener Geschäfte auch noch aus dem 15. Jahrh. Kanonische Bücher seit 1785. Unter den Akten höchstens zu erwähnen: Hypothekaranmeldungen des Königr. Illyrien. Urkunden. 1274 März 28, Lienz. Albert Graf von Görz-Tirol genehmigt, daß Heinricus Suewus von Nuzdorf seinen Acker ob Dewin an den Helenenaltar zu N. für Licht schenkt. Ur. Perg. Reiters. 307. 1355 'Aug. 30 (Sonntag nach Augustin). Albrecht von Gesiez und seines Bruders Fridreich Sohn Hans verkaufen Aecker, Egerd und zugehörige Bäume, welche weilent der Vitzler von ihnen inne hatte, gelegen zu Stückchen hei Nuz- dórff, an Kathrein die Mftrgotin, Diettreichs von Lftncz Tochter, welche sie zugunsten des Gotteshauses in N. erwarb. Or. Perg. S. fehlt. 308. 1369 Apr. 1, Salzburg. Erzbischof Pilgrim von Salzburg genehmigt die durch die Grafen Meinhard und Albert von Görz vorgetragene Bitte des Generalpriors und der